Welchen Scanner kaufen? Dias scannen mit Durchlichteinheit
Flachbettscanner zum Dias Digitalisieren mit Durchlichtaufsatz
Neue Seiten:
Ein interessanter Test über Flachbettscanner findet sich z.B. im Heft 09/2000 der Stiftung Warentest.
Wer öfter Fotos einzuscannen hat, könnte sich insbesondere für den dabei mitaufgeführten Epson Perfection 1200 Photo interessieren:
Dieser zeichnet sich nämlich durch auffallend kurze Scanzeit aus!
Durch den im Lieferumfang enthaltenen Durchlichtaufsatz im Deckel, kann man damit zudem auch Dias und Negative in für Webseiten und Hausgebrauch ausreichend guter Qualität einscannen, sodass sich ggf. die Preisdifferenz zu Billigst-Scannern rechnet.
Ferner liegt dem Paket auch die Light-Version von Adobe Photoshop, einer professionellen Bildbeabeitung, mit bei (5.0 LE).
2007-07-22 Nachtrag: Die aktuellen Nachfolger und Alternativen findet man z.B. in Stiftung Warentest, ComputerBild und über Google nach "Epson Perfection", Scanner mit Durchlichteinheit Flachbettscanner mit Durchlichtaufsatz u.ä. Als Scan-Programm verwendet man immer das, was beim Scanner mitgeliefert wird.
Dias scannen lassen: Wenn man sich nicht so gut mit Computern auskennt und evtl. sogar bereits Probleme mit dem Scannen hatte, empfiehlt es sich sehr, sich einfach die Dias digitalisieren zu *lassen*: Diesen Dienst bieten inzwischen viele Fachgeschäfte und Drogerien für etwa 30 Cent und auch günstige Firmen bequem im Versand, z.B.: Dias digitalisieren @ dia-digi-cd.de. Professionelle Dienste optimieren die Bilder auch gleich, z.B. Kratzer-/Staubentfernung usw.
2009-11-16 Nachtrag: Wie schon unser Laserdrucker Epson EPL-5800L, ca. 10 Jahre alt, lässt sich auch unser Scanner Epson Perfektion 1200 Photo (Kaufdatum 31.08.2000, EUR 549,-) unter Windows 7 nicht mehr installieren. Zwar ließ sich letzterer immerhin mit dem Treiber für Windows 2000 *hardwaremäßig* problemlos installieren, jedoch kommt es bei der Installation der Scanner Software "Presto! PageManager for EPSON" zu einem mysteriösen Fehler, der dazu führt, dass dass Programm nicht mehr korrekt funktioniert. Dann wird es richtig übel: Das Programm lässt sich nicht mehr deinstallieren! Auf der Webseite von Epson ist weder ein Treiber für diesen Scanner überhaupt, noch für normales Windows 7 (nur x64 oder x86) oder eine aktuelle Version der Software zu finden. Das ist mehr als unprofessionell, und damit steht Epson bei mir ab sofort auf der schwarzen Liste für Hersteller, von denen ich auf absehbare Zeit nichts mehr kaufe.
2010-04-12 Nachtrag: Die Software "Presto! PageManager for EPSON" lässt sich unter Windows 7 doch installieren, und zwar über den Kompatibilitätsmodus, sodass der Scanner endlich wieder bei uns läuft.
2009-11-21 Tipp: Einen sehr ähnlichen Scanner mit Diaaufsatz für Negative und Farbdias von Medion gibt es am Donnerstag, 26.11.2009, zum günstigen Preis von EUR 69,99 bei ALDI, und wahrscheinlich immer wieder einmal auch im Angebot bei Lidl.
26.11.2009 Nachtrag: Dieser Scanner ist leider unbrauchbar, siehe meine aktuellen Erfahrungen auf der neuen Seite zum Thema: Welchen Scanner kaufen? Dias digitalisieren + Negative
Neue Seite: Welchen Drucker kaufen mit integriertem Scanner?