Aktuelle Version, Mängel
Bei uns bleibt vorläufig QB2000 R12 im Einsatz, bis die verschiedenen uns störenden neuen Mängel seit der Lexware Umprogrammierung beseitigt sind, s. Wunschzettel. Vor der Verwendung der aktuellen Version ist es evtl. ratsam, die Berichte im Anwenderforum zu lesen.
History
Frühjahr 2002Â
Folgende schwerwiegende Mängel haben unsere Tests mit QB2002 SP2 ergeben:
- Das Programm läuft in vielen Konfigurationen instabil, ist offenbar stark hardwareabhängig.
Bereits nach wenigen Buchungen erschienen bei uns mitunter mysteriöse Fehler, die Überprüfung der Datenintegrität ergab Fehler, die anschließende Datenrekonstruktion dauerte so viele Stunden, dass sie nur über Nacht ausgeführt werden konnte, verlief jedoch erfolgreich, obwohl das Programm am Morgen abgestürzt war. - Das Onlinebanking funktioniert bei uns mit der Postbank nur bis zum 31.12.2001.
- Gemerkte eigene Berichte und gemerkte Buchungen werden durch Update
nicht übernommen.
- Einige Tastaturkürzel funktionieren nur manchmal.
Inzwischen sind weitere Updates erschienen, damit habe ich persönlich bislang keine Tests durchgeführt.
Lesen Sie ggf. die Berichte im Anwenderforum.
Neben den weiteren sehr ärgerlichen Verschlechterungen im Oberflächendesign (s. Wunschzettel), ist mir allerdings auch eine langersehnte Verbesserung aufgefallen: Die TAN-Abfrage bei der Überweisung.
04.02.02 Wie ich heute überaus erleichtert feststellte, ist das Autovervollständigen beim Buchen in QB2002 doch nicht abgeschafft, sondern nur standardmäßig deaktiviert (Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Letzte Buchung für diesen Namen automatisch aufrufen)
07.12.01 Zurzeit erscheinen QuickBooks 2002 sowie die ersten Patches auf der
Lexware Downloadseite.
Lesen Sie vor der Installation evtl. die Berichte der ersten Anwender
Bei mehreren bekannten Anwendern läuft das Programm fehlerfrei. (07.12.01. gj)
Zur Vermeidung etwaiger Probleme durch eine Währungskonvertierung werden bei uns in jedem Falle am 01.01.02 neue Firmendateien in EUR begonnen.
Für jahresübergreifende Statistiken empfehlen sich meiner Ansicht nach ohnehin eher flexible Tabellenkalkulationsprogramme wie MS Excel.
Solange QuickBooks 2002 und insbesondere das integrierte Onlinebanking bei uns nicht reibungslos und ohne Einarbeitungszeit funktioniert, setzen wir weiterhin QB2000 ein, auch mit QB5 sollte dies problemlos möglich sein. (02.11.01, gj)
Eine kostenlose Vollversion von QB2000 soll es auf der Heft-CD von "PC-Magazin" 08/2001 geben. (03.12.01 Rolf Schmidt in
lexnews.software.quickbooks)