Opera oder Firefox, Mozilla?
Neue Seiten:
Opera Tipps
Opera USB
Firefox Portable Erfahrungen
Inhalt
Opera oder Firefox?
- Praktische Firefox-Erweiterungen
- Warum Opera - Was hat Opera, was andere nicht haben?
- Opera- Tipps
- Opera Download
Seit es für Firefox die Google Toolbar gibt, benutzen wir Firefox öfter, obwohl uns weiterhin insgesamt Opera besser gefällt. Opera gibt es seit einiger Zeit auch ohne Reklame kostenlos.
2006-03-25
- update 10.02.2009 Mouse Gestures», Vor- und Zurückblättern mit Mausbewegung nach rechts bzw. links u.ä. (In Opera automatisch enthalten)
- Unhide Passwords», Zeigt Passwort Feld im Klartext an.
- Adsense Notifier», Zeigt aktuelle Einnahmen und Zugriffszahlen in der Statusbar an.
Edit: 2007-02-08 Firefox 2 enthält nun
auch endlich standardmäßig den für mich äußerst wichtigen SessionSaver.
Allerdings ist er nicht immer auch voreingestellt aktiviert, ggf.:
Extras - Einstellungen - Allgemein - Start - Wenn Firefox gestartet wird:
Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen auswählen.
Folgende schöne Erweiterung scheint bisher in der aktuellen Firefox-Version noch nicht zu funktionieren:
- Button Fox», Zeigt Tabs (=Karteireiter) als reindrückbare Buttons an. Den aktiven (reingedrückten) Button muss man zwar noch selbst heller machen, aber immerhin geht es recht leicht:
Highlighted Aktiv-Button selbst erstellen: Aussehen von Tabs ändern»
(Entspricht Opera Skin "Windows native" in Extras | Erscheinungsbild | Hier schon mit dem noch praktischeren Schließer an jedem Button. =>IMNSHO deutlich bessere Usability!)
Weitere für uns recht interessante Erweiterungen:
infoRSS (RSS-Feed im Newsticker Stil), AllowRightClick, Translate (in der aktuellen Version wohl automatisch enthalten).
Erweiterungen: https://addons.mozilla.org/extensions/?application=firefox» | http://firefox.erweiterungen.de/»
Allgemeines: Firefox Tipps»
> Internet Explorer (IE), Firefox oder Opera
2005-03-02 (Import aus Textpattern-Testseite) | Zuletzt geändert: 2007-01-02
Warum Opera - Was hat Opera, was andere nicht haben?
Der Internet Explorer IE ist unsicher, außerdem haben wir seit langem Probleme damit beim Offline-Lesen von Webseiten, und es fehlen wichtige praktische Funktionen, wie
- Vernünftiges Zoomen
- Tabbed Browsing (In IE7 endlich enthalten)
- Mausgesten
- SessionSaver .
Nach Infos im Web» habe ich mich im Moment als Haupt-Browser für Opera entschieden, insbesondere wegen folgender Funktionen:
- update 01.02.2008 Mobilität: Opera läuft unabhängig vom Computer direkt vom USB-Stick (Opera@USB, siehe unten: Links). => Vorteile: Unterwegs alles dabei + Einmal konfigurieren und dann *nie wieder*.
- Zauberstab (füllt gemerkte Benutzernamen und Passworte automatisch aus)
- Quickinfos (title-Attribute) werden vollständig und zeitlich unbegrenzt angezeigt. (Bei IE zeitlich begrenzt und bei Firefox sogar obendrein Zeichenanzahl-begrenzt, schwerwiegender Mangel)
- Bilder auf 1 Klick aus-/einschaltbar
- > Reindrückbare Buttons statt Karteireiter (im Windows Classic Skin, beim Tabbed-Browsing) – man sieht deutlicher, wo man sich befindet (Unter Windows Vista nicht mehr! Nachtrag 25.11.08 Spätestens seit Opera 9.52 auch nicht mehr :-( Siehe auch Opera USB Update > Negativ
- Validate auf 1 Klick: Strg+Alt+V (oder mit Mausklick rechts: Überprüfen; ggf. Norton InternetSecurity o.ä. kurz deaktivieren)
- Raffinierte Notizen-Funktion,
- Sidebar (auch) rechts
- RSS Feedreader, Newsreader und update 01.02.2008 hervorragendes E-Mail Modul enthalten. Professionelle Layout-Anpassung möglich: Liste und E-Mails/Postings/Newsfeeds *nebeneinander* statt untereinander (vertikale Anordnung statt horizontale), Zitate werden andersfarbig angezeigt, reine Textanzeige möglich statt HTML.
- JavaScript aus-einschalten auf 1 Klick (F12)
Evtl. gibt es einige der Funktionen auch für Firefox, aber eben zumindest nicht vorinstalliert, sondern man muss es sich mühsam im Web zusammensuchen, wie sogar auch die Mausgesten und den SessionSaver.
Da auch Opera nicht perfekt ist, benutze ich Firefox gleichzeitig zumindest für die Funktionen, die ich bei Opera noch nicht gefunden habe. Firefox soll auf Dauer insgesamt stabiler laufen, mir ist in der Hinsicht bislang kein nennenswerter Unterschied aufgefallen.
Wie den meisten normalen Anwendern fiel mir der Abschied vom Internet-Explorer zunächst sehr schwer, nach etwa 1 Woche Umgewöhnung war es mir jedoch bereits ein Rätsel, wie ich so lange diesen im Vergleich vorsintflutlichen Browser benutzen konnte. Der Umstieg lohnt sich wirklich, jedenfalls für jeden, der Zeit und Nerven sparen will.
> Opera Tipps
2006-01-24 | Zuletzt geändert: 2007-01-02
Wikipedia Suchfeld in Opera integrieren:
search.ini im Profil-Verzeichnis ändern (Opera muss beim Speichern geschlossen sein!)
[Search Engine 2] Name=&WikiPedia URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=%s Query= Key=w Encoding=utf-8 Is post=0 Has endseparator=0 Search Type=0 VerbText=17063
Nachtrag: Das kann man sich allerdings normalerweise auch sparen, in dem man bei Google den Suchbegriff einfach um das Wort Wikipedia erweitert.
Anderen Validator in Opera integrieren:
Man kann auch einen anderen als den voreingestellten W3C-Validator einbinden: Anleitung Opera: Anderen Validator einbauen» (via Jörgs Webmaster-Forum»)
Weitere Opera Tipps:
Opera Fehlerkonsole deaktivieren
Opera Feedreader Aktualisieren stoppen Ausbremsen verhindern
Opera E-Mails und Liste *nebeneinander* statt untereinander
Weitere Artikel und Tipps zu Opera erscheinen ab 2008 direkt im Forum, siehe
Übersicht: Opera-Tipps.
> Weiterführende externe Links für Opera Tipps
- Opera Portable/USB», opera-usb.com
- opera.deutsch», news:/opera.deutsch
- Offizielles Opera@USB Forum Deutsch», my.opera.com
- Opera Wiki», http://nontroppo.org/wiki/OperaGER
- Opera Infos/Links», http://www.andreas-kalt.de/webdesign/links/opera