Welches E-Mail-Programm, Was tun gegen Spam? Forte Agent Newsreader
Opera E-Mail Modul (Mein neuer Favorit) update
Email-/News-Software
Leider gibt es AFAIK bislang keine Software, die alle zur Zeitersparnis wichtigen Funktionen enthält.
> Forte Agent Newsreader - Was hat der Agent, was andere nicht haben?
Für mich die derzeit beste Wahl für Benutzer, die E-Mails und News mit dem geringstmöglichen Zeitaufwand überfliegen wollen:
Forte Agent» erlaubt
- die derzeit besten Layoutanpassungen, insbesondere die besonders praktische Aufteilung: Liste der Verzeichnisse obere linke Hälfte, Liste der E-Mails oder Postings untere linke Hälfte und Inhalt der E-Mails rechte Hälfte von oben bis unten (dadurch beim Lesen meist kein Scrollen erforderlich.
- schnellste und komfortabelste Bedienung mit Tastaturkürzeln
- reine Textanzeige von eingehenden E-Mails und News und
- zeigt Zitate andersfarbig an.
update Nachtrag: 2008-02-01: Forte Agent ist für mich Geschichte - Ich
bevorzuge jetzt das E-Mail Modul von Opera. Nachdem unter Windows Vista meine Versionen vom Agent (1.9x und 3.x) nicht mehr vom USB-Stick laufen und ich keine Lust auf ein Upgrade habe, nachdem mir schon die 3er-Version nicht mehr gefällt, habe ich notgedrungen wieder einmal einen genaueren Blick auf das im Opera Browser neben Feed- und Newsreader integrierte E-Mail Modul geworfen. Und siehe da: Alle genannten Funktionen sind auch dort vorhanden, sodass
ein separates Programm für E-Mails überflüssig geworden ist. Auch bei Opera kann man auf dem USB-Stick unterwegs alles dabei haben.
Benutzer-Tipps für den Newsreader Forte-Agent
- E-Mail Kill-Filter komfortabler einstellen:
Options / Inbound E-Mail, Kill: Standard einstellen (Delete usw.)
Kill = Strg+K - Nach Version 1.9x oder 2 nicht mehr updaten, sofern Mehrbenutzerfähigkeit (=mehrere Mitarbeiter bearbeiten dieselbe Inbox) nicht erforderlich
- 2007-09-12 Inbox importieren (Forte Agent 3.2: Data/0002C68.DAT und ~.IDX in Sicherungskopie kopieren (wenn Original nicht mehr startet).
- 2007-12-08 Nachrichten, Messages, Mail exportieren (Agent 3.x, 4.x): File > Save Massages as...
siehe auch Forte Agent 3.x+4.x Messages u. Mails exportieren (Export)
2006-07-15 Leider müssen wir
seit dem letzten Update zwei Programm-Versionen nebeneinander benutzen(!):
Für E-Mails die aktuelle (für Mehrbenutzerfähigkeit) und für das Usenet
die bisherige V1.93, weil in Version 3 dafür leider anscheinend das
Studieren einer Anleitung notwendig ist...
Auch mit dem Agenten geht es (wie mit den meisten früher
vielversprechenden Programmen) seit Jahren nur noch bergab. Wer keine
Mehrbenutzer-Fähigkeit benötigt, sollte unbedingt bei Version 1.9x
bzw. 2 bleiben, ein Update ist in dem Fall nicht nur
rausgeschmissenes Geld, sondern strapaziert auch noch durch extreme
Zeitverschwendung stark die Nerven.
2006-02-14 Seit Version 3 lassen sich mehrere E-Mail- und News-Server verwalten. Die für mich wichtigsten Neuerungen in 3.2 auf den ersten Blick sind, dass man nun auch endlich mehrere Benutzer einrichten kann, komfortabel auswählbar über Drop-Down-Menü, dass auch die Status-Spalte der Nachrichten-Liste ausreichend schmaler eingestellt werden kann (auch wenn dann die Icons
nicht mehr zu sehen sind :-(...) und dass die neuesten Beiträge oben angezeigt werden können.
Leider wurde allerdings etwas die Bedienung verändert und es gibt offenbar noch keine deutsche Version.
> E-Mails unterwegs - Weltweit mit jedem PC abrufen
Komfortabel sind WebMail-Dienste, mit denen man E-Mails direkt über den Browser bearbeiten kann. Besonders empfehlenswert ist z.B. gmx.de, bei dem man gleichzeitig ziemlich gute Spam-Filter hat, s.u.
> Was tun gegen Spam?
Im Usenet setzt man am besten eine separate E-Mail-Adresse ein;
andere Veröffentlichungen, z.B. in Webseiten sind nach unseren Erfahrungen und wohl auch gemäß Tests von Fachzeitschriften bislang noch nicht so schädlich.
Dem Problem ist voraussichtlich auf absehbare Zeit nur mit professionellen Filtern
einigermaßen beizukommen.
Diese werten nicht nur Absender oder Absender-Domains aus, sondern den kompletten Header, z.B. IPs, sowie Keywords & Phrasen (= Keyword-Kombinationen) im Body.
Beispiele für kostenlose Filter z.B. in der T-Online Spam-FAQ»
Für SMS-Anwender können zurzeit auch kostenpflichtige Maildienste interessant sein, weil sie teilweise eine größere Anzahl kostenloser SMS enthalten, die auch für E-Mail-Benachrichtigungen
verwendet werden können.
Ggf. kann man dadurch unter dem Strich also direkt Geld *sparen*,
auch weil die zusätzlichen SMS deutlich preiswerter sind als
normal.
Unser derzeitiger Favorit: gmx» 'ProMail': EUR 2,99/Monat incl. 50 kostenlose SMS/Monat (oder 1 MMS=4 SMS)
Praktische Funktionen bei gmx ProMail
Dieser Dienst enthält außer den sehr wirksamen Werbe-Blockern auch
Virenschutz und kann Mails von *allen* Accounts per Pop3-Sammeldienst holen (, von T-Online bislang leider nur kostenpflichtig . Unsere T-Online E-Mail Adressen verwenden (sicher nicht nur) wir deshalb inzwischen praktisch nicht mehr.
Die gesäuberte Post kann man dann entweder weltweit mit jedem PC per WebMail oder zu Hause mit
einem
E-Mail-Programm abholen.
Tipp: Die Spam-Filter stellt man am besten so ein, dass nur die Mails von Absendern aus dem Adressbuch u.ä. im Posteingang landen und der Rest im Ordner Spam-Verdacht, den man dann nur noch gelegentlich überfliegt.
Auch Umleitung zu anderen E-Mail-Adressen/WebMails ist schnell und problemlos möglich.
Darüberhinaus ist Unified Messaging enthalten: =Man erhält eine
eigene Telefonnummer als
Anrufbeantworter und Fax-Empfang. Diese Voice- oder Fax-Mitteilungen werden als
E-Mail-Attachment zugesandt. Den Anrufbeantworter kann man alternativ auch
telefonisch abhören.
Wichtig bei Verwendung von Filtern: Die Spam-Verdacht-Ordner regelmäßig kontrollieren, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch saubere E-Mails unberechtigt dort landen. (Bei uns bislang aber selten.)
Übersicht 8 Maildienste mit Werbefiltern: ComputerBild 15/03 S.90
Einfache Anleitung zur Einrichtung von gmx: ComputerBild 16/03 S.68
Sonstiges
Mit Microsoft Outlook Express 6 lassen sich
- mehrere E-Mail-Server verwalten
wichtig z.B. für T-Online Kunden, da diese seit einiger Zeit leider die eingetragene E-Mail-Adresse mit der T-Online-E-Mail-Adresse zwangsweise überschreiben. :-( .
Ferner können hier - mehrere News-Server verwaltet werden
wichtig z.B. für Lexware- oder GS-Kunden, deren Mitarbeiter bisher leider nicht in den zuständigen Gruppen im Usenet mitschreiben, sondern nur auf deren eigenen Newsservern.
Für verwöhnte Forte Agent Benutzer sind jedoch die möglichen Layoutanpassungen* und unkomfortablen Filter leider nur mangelhaft, zur schnellen Bedienung fehlen etliche Tastaturkürzel, zudem funktioniert bei uns in der Version 6 auf allen Systemen die wichtige Funktion nicht, beim Antworten die Zitate mit dem Häkchen > zu versehen.! :-(
*)auch auf 19 Zoll Monitoren lassen sich nicht gleichzeitig die Liste der Nachrichten (Name, Betreff, Datum/Uhrzeit) und die Vorschau vollständig anzeigen, ohne dass Scrollen oder gar Verschieben der Fenstergröße erforderlich sind.