Hinweise zur Auswahl von Buchhaltungssoftware (Fibu)
Sorgfältige Auswahl
Die Anschaffung von Geschäftssoftware, insbesondere Programme für die Buchhaltung (Fibu, Fibus) will wohlüberlegt sein:
Im Gegensatz zu allgemeiner Bürosoftware ist der Datenaustausch nicht ohne weiteres möglich, zum Teil auch gar nicht.
Dadurch entsteht bei jedem Umstieg erheblicher Zeitaufwand, insbesondere hinsichtlich selbstdefinierter Auswertungen und Konten.
1. Verbreitete Produkte bevorzugen
Geschäfts-Software benötigt regelmäßige Updates, insbesondere durch die ständigen Gesetzesänderungen.
Das Risiko, dass ein Produkt nicht oft und schnell genug upgedatet wird oder gar wieder vom Markt verschwindet (eigene leidvolle Erfahrung) ist um so größer, je weniger verbreitet es ist.
Daher empfiehlt es sich, nur häufig eingesetzte Software zu verwenden.
Zudem erhält man allgemein schneller Problemlösungen, auch im Usenet.
2. Auf GoB-Testat achten
Wenn man nicht riskieren will, dass das Finanzamt bei einer Betriebsprüfung die Buchhaltung verwirft, sollte man nur eine FiBu mit GoB-Testat einsetzen.
(GoB=Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung;
Handelsgesetzbuch §238 ff.)
3. Hersteller mit Support auf News-Servern bevorzugen
Besonders empfehlenswert sind Produkte mit Support von Mitarbeitern des Herstellers auf eigenen News-Servern.
Dies bieten m.W. derzeit nur:
Lexware» news.lexware.de
Gandke & Schubert (GS)» news.gsn.de
Buhl, WISO Buchhaltung» irc.zdf.de
Verwandte Seiten
Buchhaltungssoftware kostenlos u. Test Buchhaltungsprogramme (Fibu Software)