Eigene Homepage: Anleitungen, Tipp-Sammlungen, Tools
Diese Seite ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Hier geht es weiter, neue Seite: Eigene Homepage kostenlos erstellen - Tipps und Erfahrungen.
Die folgenden Inhalte sind teilweise überholt und stehen hier nur noch zu Erinnerungszwecken.
Inhalt
Eigene Homepage
Meine Favoriten zum Schreiben von Webseiten jeder Art (schnell & einfach): Wordpress und Jörgs Forum
Nachtrag 2007-06-14: Probleme mit BOM in UTF-Codierung (Verwandte Seiten)▽
Nachtrag 2007-02-11 von
Gabriele Jesdinsky:
Allgemeines: Bloß keine statischen Webseiten schreiben, sondern
unbedingt von Anfang an ein vernünftiges Datenbank-Programm (CMS,
Content Management System) verwenden. Voraussetzung beim Webspace-Paket sind
PHP- und MySQL-Unterstützung.
Für Einsteiger ist mein derzeitiger Favorit Wordpress, das
inzwischen hervorragend funktioniert: Es ist ohne Einarbeitungszeit in wenigen
Minuten installiert, beherrscht saubere URLs und deutsche Umlaute, auch in der
internen Suchmaschine.
Wordpress Deutschland»
Für Fortgeschrittene finde ich zurzeit Jörgs Forum (Beta)
noch vielversprechender.
Jörgs Forum»
Programme dieser Art gelten merkwürdigerweise oft noch als Spezialprogramme für Online-Tagebücher,
Foren u.ä. sind aber natürlich für *jede* Art von Webseiten bis hin zur
professionellen Firmen-Präsentation geeignet und unbedingt empfehlenswert für
stressfreies Betreiben von Webseiten.
Die folgenden Seiten sind teilweise überholt und stehen zur Überarbeitung an:
Vorwort | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hinweis vorab: Bloß nicht meinen derzeitigen Quelltext hier zum Vorbild nehmen! Für die Unzulänglichkeiten meiner Webseiten sind selbstverständlich nicht die im folgenden genannten Anleitungen und Programme verantwortlich, sondern vor allem chronischer Zeitmangel. Heikel sind insbesondere Altlasten wie teilweise abenteuerliche Tabellen-Verschachtelungen, die bei der Ausgabe für Blinde, PDAs usw. große Probleme bereiten können. Außerdem schreibt man vernünftige Webseiten in XHTML und UTF‑8 (siehe auch XHTML oder HTML?» schneegans.de/web/xhtml/ und UTF-8 oder ISO-8859-1?/Umstellung auf UTF-8» blog.antikoerperchen.de.) Zum Abgucken vernünftiger Gestaltung (sowohl hinsichtlich Technik im Hintergrund als auch Erscheinungsbild und Usability) empfehlen sich z.B.: andreas-kalt.de» (besonders gut, da komplett skalierbar: Diese Seiten zeigen übrigens, dass Usability auch mit edlem Design möglich ist (selten). [1] Beispiele für floatende Sidebar sind auf schneegans.de» (professionell) zu sehen oder auch auf meiner privaten Homepage» (noch schlampig durch viele Inline-Styles, aber wohl funktionierend). Ein ebenfalls interessantes Beispiel für eine Sidebar (wenn schon feststehend, dann richtig) gibt es bei joergkrusesweb.de». Vorsicht: Mit position:fixed kommt es derzeit mitunter noch zu schweren Problemen, siehe auch position:fixed Probleme»
*Theoretisch* bilde ich mir ein, inzwischen immerhin das Wesentliche einigermaßen begriffen zu haben ;o), daher hier meine Tipps: |
|||||||||||||
Einsteiger | |||||||||||||
Seit einiger Zeit kann man sich Webseiten äußerst komfortabel auch ohne Vorkenntnisse mit blogger.com» erstellen. Das Programm wurde ursprünglich für Online-Tagebücher entwickelt, etwas Fantasie vorausgesetzt, kann man es natürlich auch für jede andere Art von Webseiten verwenden. 2006-08-14 Von Microsoft gibt es jetzt ein kostenloses Tool zum Live-Schreiben von Webseiten, das mir auf den ersten Blick sogar noch besser als der in Blogger integrierte tolle Editor erscheint: Windows Live Writer» Normalerweise kann man sich seine Seiten auch sonst recht leicht selbst erstellen, nach meinen Tests für die häufigsten Zwecke am schnellsten & einfachsten zurzeit mit FrontPage (s.u.). Sofern man ein Projekt mit größerer Seitenzahl plant, kann ich jedem ohne HTML-, CSS-, PHP-, Apache und MySQL-Kenntnisse nur dringend empfehlen, das Konzept von zuverlässigen Profis herstellen zu lassen: Man benötigt in diesem Fall ein Skript (IMNSHO am besten PHP*), das die Webseiten aus einer Datenbank (CSV-Datei oder MySQL) & HTML-Vorlagen mit Platzhaltern (Variablen) automatisch erzeugt, wie z.B. ein Serienbrief mit Word. Besonders empfehlenswert sind derzeit die Programme Textpattern (TXP) oder auch MediaWiki, s.u.. *zumindest wenn ein Skript/Programm nennenswerte Einarbeitungszeit benötigt, sollte man heute wo immer möglich zur Schonung der Nerven nur noch OpenSource & ohne Copyright verwenden, um sich bloß nicht von einem bestimmten Programmierer oder Softwarehersteller abhängig zu machen!!! Da ein nicht geringer Anteil der derzeitigen Webdesigner diesen Beruf leider nicht richtig gelernt hat, sollte die Auswahl hier unbedingt sorgfältig erfolgen, um nicht später ebenfalls komplett von vorne anfangen zu müssen. Zwei meiner persönlichen Favoriten z.B. abel consulting» oder Hans-Jürgen Otten IT-Service» sowie etliche andere Regulars aus de.comm.infosystems.www.authoring.misc» |
|||||||||||||
ONLINE | Tipp-Sammlungen - Anleitungen für Einsteiger - Tutorials | |||||||||||||
Checkliste zur Webseitengestaltung» http://www.dciwam.de/checkliste/ T-Online Homepage-Anleitung & FAQ» http://hp-faq.privat.t-online.de/ Webseiten-Gestaltung und Bilderschutz» http://www.lucidimages.net/ Schutz gegen Hotlinks, Grafikzugriffe von fremden Servern» http://www.trafficklau.de/htaccess.html 2006-04-20 Top-10-CSS-Tutorials» http://www.cameronolthuis.com/ 2006-04-20 Transparentes Drop-Down Menu mit CSS» http://www.cssplay.co.uk/ 2006-04-20 Viele weitere äußerst interessante CSS-Menüs» http://www.cssplay.co.uk/ Viele tolle Beispiele für 3D-Menüs und anderes mit CSS» http://www.css.fractatulum.net/ Übersicht CSS» http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/propidx.html 2006-02-28 Blutverschmiertes Messer» csszengarden.com: Transparenz mit Attribut fixed 2006-04-20 Jörgs Webmaster Forum» http://forum.joergkrusesweb.de/, Themenbereiche XHTML, CSS, PHP, MySQL und Suchmaschinenoptimierung |
|||||||||||||
Praktische Tools für Webmaster | |||||||||||||
Webseiten bearbeiten direkt über den Browser (ohne FTP), mit oder ohne HTML-Kenntnisse
Textpattern (TXP)»(MySQL & PHP erforderlich.) Browserbasierter X/HTML-Editor zur schnellsten & einfachsten Erstellung und Bearbeitung wohlgeformter, logisch strukturierter Webseiten;Interaktiv und Benutzerverwaltung: Beliebig viele Autoren mit individuellen Berechtigungen und Besucher-Kommentare, auch (einzeln) ausschaltbar. Viele weitere professionelle Funktionen, Anwender-Forum. Deutsche Seiten dazu: Textpattern-Tutorial, Tipps, Hilfe-Seiten» textpattern.kbbu.de Forum, deutsch http://forum.textpattern.com/viewforum.php?id=15 Textpattern Notizen» wiki.paland.net/index.php?Textpattern Textpattern Notizen» irox.de/roxomatic/?c=textpattern Hinweis: Das Programm ist wahrscheinlich brauchbar, wenn man sich bei der Einrichtung der deutschen Version genau nach der deutschen Anleitung» richtet, funktioniert normalerweise wohl alles. Bei meinem Test hatte ich lokal ein Problem mit der Suchfunktion in Verbindung mit Umlauten & Groß-/Kleinschreibung. Online lief meine Testseite nicht (trotz Workaround für 1und1-Kunden»). 2006-03-31 Die neue WordPress-Version ist offenbar zurzeit noch besser: Textpattern oder Wordpress?». Vergleichstabelle der Funktionen: Textpattern versus Wordpress» Siehe auch Welches Fertig-CMS? WordPress Besonders komfortable Bilder/Vorschaubilder-Funktionen, Übersicht: Improved_Image_Handling» Siehe auch: Vorschaubilder Hovereffekte und Vergrößerungsfunktionen mit CSS oder JavaScript MediaWiki»2006-01-13 MediaWiki ist sicherlich eine mindestens ebensogute Fertig-Lösung, um professionelle Webseiten schnell und einfach zu erstellen. Auf den ersten Blick wirkt es auf mich persönlich sogar noch wesentlich vielversprechender, beispielsweise weil
Wie MediaWiki installieren?Voraussetzungen: MySQL, PHP, Apache sind installiert. Wie MySQL, Apache, PHP installieren/Schnellinstallation 2006-01-19 Mein erster Test ergab folgendes: Grobe Installation sehr einfach und problemlos. Schnellinstallation
Bereits die ersten unvermeidlichen Anpassungen sind problematisch.
Insgesamt ist das Programm für mich ein Werk von Genies, sodass ich es mir gelegentlich sicher noch genauer ansehen werde, und wahrscheinlich auch Hoffnung auf noch geringere Einarbeitungszeit/intuitive Bedienung in kommenden Versionen besteht. Was ich nicht gut finde:
2006-01-20 Nach (etlichen Stunden) Anleitungen und FAQs Lesen, verstehe ich die Bedienung nun schon etwas besser. 2006-01-21 Unser Online-Test der MediaWiki-Software ergab folgendes: Bei unserem Provider 1&1 Puretec funktioniert die MediaWiki-Software zurzeit leider nicht vernünftig. MediaWiki bei 1&1 Puretec möglich?
Damit müssen wir leider unseren Test vorzeitig beenden. Zumindest unter 1&1 Puretec Kunden ohne eigenen Server eignet sich das MediaWiki-Programm also wohl bislang allenfalls für Anwender mit fortgeschrittenen Programmierkenntnissen und viel Zeit für genauere Anpassungen. Schade! Siehe auch: onlinetools.org/» XML Schema Validator- URL-/Quelltext/Fragment Eingabe» HTML Validator- URL-Eingabe» HTML Validator- URL-Eingabe - deutsch» nicht ganz so aktuell, aber meist schneller HTML Validator - Quelltext-Eingabe» robots.txt syntax checker» FTP-Abgleich- Geänderte Webseiten synchronisieren, aktualisieren FTP-Watchdog... extrem schnell & einfach HomePump... komfortabel und besonders sicher Perfektes Feature (automatische Überwachung mit Auswahlmöglichkeit vor Upload) gibt es in FrontPage 2003, bei sehr großen Sites funktioniert es bei uns allerdings noch nicht). Foto-Archive Dateien gleichzeitig umbenennen mit Joe... durchnummerieren, Suchen & Ersetzen-Funktion u.a. Bilder gleichzeitig Größe ändern, EXIF-Daten entfernen usw. mit IrfanView... Fotoalbum auf 1 Klick mit HomeGallery... wahlweise mit EXIF-Daten, für statische Seiten. photography-on-the.net/ee/» Foto-Galerie Skript, MySQL/PHP zenphoto.org/» Foto-Galerie Skript, MySQL/PHP, siehe auch deep-resonance.org» |
|||||||||||||
BÜCHER | Anleitungen für Einsteiger | |||||||||||||
Durch einen verständlichen Grundkurs in der ComputerBILD neugierig gemacht, habe ich 1999 ohne Vorkenntnisse meine Webseiten mit folgenden Anleitungen angefangen: | |||||||||||||
Titel | Autor | Ersch.: | EUR | ISBN | Bemerkungen | ||||||||
Eigene
Homepage erstellen» * incl. CD-ROM zurzeit offenbar nicht lieferbar |
Peter Müller», Data Becker» |
2001 | 15,31 | 3815811368 | Ohne Vorkenntnisse: Leicht verständliche Anleitung. Humorvoll (!) geschrieben! ![]() |
||||||||
Fast alles weitere fand ich dann hier: | |||||||||||||
Eigene
Homepage optimieren» * incl. CD-ROM |
Peter Müller», Data Becker» |
1999 | 15,31 | 3815813026 |
U.a. weitergehende Tipps für schnellste Navigation und Übersicht auch auf größeren Sites |
||||||||
Die
besten Homepage Geheimnisse» *
zurzeit offenbar nicht lieferbar |
Florian Schäffer», Data Becker» |
2000 | 15,31 | 3815816211 |
Enthält fast alles, was man als Einsteiger schon immer wissen wollte, sich aber noch nie getraut hat zu fragen. ;-) |
||||||||
Das
große Buch Homepage Design» *
zurzeit offenbar nicht lieferbar |
Florian Schäffer», Data Becker» |
2000 | 35,76 | 3815813913 |
Viele weitere tolle Tipps! Das Buch ist sein Geld wert. |
||||||||
PHP | |||||||||||||
Insbesondere bei vielen Webseiten ist es äußerst nützlich, das komplette
Layout in eine separate Datei auszulagern, damit man bei Änderungen nicht
alles neu hochladen muss.
Dazu hat sich neben CSS die verhältnismäßig einfache Programmiersprache PHP als besonders praktisch erwiesen. Damit kann man z.B. sehr einfach für die Navigationsleisten header und footer in gesonderten Dateien festlegen und sie in der eigentlichen Seite nur einschließen. Mit Variablen/Platzhaltern können sie dann jeder Seite entsprechend besonders komfortabel angepasst werden. In folgenden Büchern habe ich dazu für mich einigermaßen verständliche Anleitungen gefunden: |
|||||||||||||
Titel | Autor | Ersch.: | EUR | ISBN | Bemerkungen | ||||||||
Dynamische
Webseiten mit PHP4» * incl. CD-ROM zurzeit offenbar nicht lieferbar |
Jochen Franke | 2001 | 14,95 | 3772378420 | Ohne Vorkenntnisse Besonders interessant: Kapitel 5.2 und 5.3: Extrem einfaches Trennen von Layout und Inhalt, text- statt datenbankbasiert |
||||||||
PHP4. Dynamische Web- Seiten mit Apache, PHP und MySQL» * | Dirk Taggesell | 2002 | 14,-- | 3423502428 | Ohne Vorkenntnisse | ||||||||
PHP Einführungen, Anleitungen - Nützliche Tipp-Sammlungen online - Praktische Beispiele/Skripte | |||||||||||||
Einführung und
praktische Beispiele/Skripte» faq.puretec.de Einführung in PHP» skyhome.de PHP-FAQ» http://www.php-faq.de/ |
|||||||||||||
Software/Editoren, Nachschlagewerk | |||||||||||||
Ich verwende meistens Microsoft FrontPage. Mit der geringsten Fehlerquote arbeitet gemäß div. Testberichten in Fachliteratur, anderen Anwender-Angaben und eigenen Tests bisher Macromedia Dreamweaver, das jedoch selbst für Geübte eine ganz erhebliche Einarbeitungszeit erfordert, während FrontPage, nicht nur für MS Office-Anwender fast intuitiv zu bedienen ist. Daneben benutze ich für bestimmte Features folgende Editoren:
|
|||||||||||||
|