Büro  Garten  Grafik  Bürotechnik  Webwork  QuickBooks  Finanzsoftware  OnlineZeitsparen  Links  Kontakt   Gabriele Jesdinsky Google+

26.04.2001 | Zuletzt geändert: 03.11.2007

Sie sind hier: StartseiteBĂŒrotechnikWelchen Drucker kaufen? Erfahrungsberichte Tintenstrahldrucker Farblaserdrucker

Google-Anzeige

Welchen Drucker kaufen?

Tintenstrahldrucker oder Farblaserdrucker, Erfahrungsberichte zum Fotos drucken (Fotodruck)

 Neue Seiten:  

Diese Seite ist archiviert, der Inhalt ist weitgehend ĂŒberholt.

Die aktuellen Informationen zum Thema Drucker gibt es seit 03.11.2007 auf unserer folgenden neuen Seite: Welchen Drucker kaufen? Farblaserdrucker Tintenstrahldrucker

History

Wir verwenden fast nur noch Farblaserdrucker, auch fĂŒr Fotos, die man ausnahmsweise auf die Schnelle sofort selbst ausdrucken muss und nicht warten kann, bis gĂŒnstige Fotodienste sie am nĂ€chsten Tag zusenden.

Nachtrag 2007-11-03 Seit heute verwenden wir den Samsung Farblaser-Drucker CLP-300 (EUR 189,- bei Plus) mit dem man in guter QualitĂ€t auch Fotos drucken kann, die fĂŒr alle normalen Zwecke in der tĂ€glichen Praxis absolut ausreicht.

Bei der oft zu lesenden Behauptung, "Farblaserdrucker eignen sich nicht zum Drucken von Fotos, Tintenstrahler sind fĂŒr diesen Zweck besser" handelt es sich aus meiner Sicht um ein MĂ€rchen. Mir tut jeder Tag leid, der mich deshalb bisher davon abhielt, Farblaserdrucker statt Tintenstrahldrucker zu kaufen. Nur fĂŒr Echtfotos in *Top*-QualitĂ€t braucht man einen Tintenstrahler, dann aber auch unbedingt einen bestimmten und nicht nur irgendeinen, siehe auch Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker? Solche Fotos sind aber auf jeden Fall teuer und noch schlimmer: die Drucker meist auch wartungsintensiv.

SĂ€mtliche Tintenstrahldrucker, unser letzter war Canon i990, haben sich bei uns im BĂŒro als auf Dauer ungeeignet zum Drucken fĂŒr Fotos erwiesen. Unentwegt muss man neue Patronen einlegen und bestellen oder meist etliche DĂŒsenreinigungen durchfĂŒhren, um einigermaßen streifenlos und farbstichlos drucken zu können. Von Echt-FotoqualitĂ€t konnten wir jeweils spĂ€testens 6 Monate nach dem Kauf nur noch trĂ€umen.

Der genannte Farblaserdrucker ist als "ComputerBild Preis-Leistung-Sieger" und "ComputerBild Test-Sieger" gekennzeichnet, Auszeichnungen, mit denen wir bislang nur gute Erfahrungen gemacht haben.

Der Drucker schaltet sich sofort nach dem Drucken in einen völlig gerĂ€uschlosen Standby-Betrieb ohne laufenden LĂŒfter.

Siehe auch Samsung Farblaser-Drucker CLP-300 Erster Eindruck.


Die Informationen unter History sind ĂŒberholt und stehen hier nur noch zur Erinnerung. Insbesondere wurde hier auch leider unsere Hoffnung auf QualitĂ€t durch den Kauf nach RatschlĂ€gen von Stiftung Warentest sowie von teuren Modellen von Markenherstellern enttĂ€uscht.

Hinweis: *Sofort* nach *jedem* Drucken muss man einen Tintenstrahldrucker manuell ausschalten, damit er in die Stellung fĂ€hrt, in der die extrem empfindlichen DĂŒsen nicht (ganz so leicht) verstopfen.

Statt die KĂ€ufer beim Kauf eines Druckers ungefragt mit absolut ĂŒberflĂŒssiger Software wie Bildbearbeitungsprogrammen zu belĂ€stigen und mit den CDs zur VermĂŒllung beizutragen, sollten die Hersteller lieber dafĂŒr sorgen, dass der Drucker *automatisch* in die DĂŒsenschutz-Position fĂ€hrt bzw. sich nach spĂ€testens 10 Minuten Standby automatisch ausschaltet. Das gilt ĂŒbrigens auch allgemein fĂŒr die meisten ElektrogerĂ€te.


Aktuelle Tintenstrahler:
Test 07/2004 (stiftung-warentest.de)
DruckqualitĂ€t und Druckkosten haben sich gegenĂŒber den Modellen aus dem Vorjahr verbessert:
Hervorragende Fotos druckt danach der Canon i990.

A4/20x30cm Echtfoto auf professionellem Fotopapier: Nur EUR 0,90 bei 1,2 min Geschwindigkeit!

2004-09-26
Unsere Tests haben die Druck-QualitĂ€t dieses Drucker bestĂ€tigt: Lediglich bei sehr großen Fotos/Postern (z.B. fĂŒr Kalender) fallen i.d.R. noch Unterschiede zu Echtfotos aus dem Labor auf;
fĂŒr Foto-Alben und sogar Foto-Postkarten (10x15) sind die Druckergebnisse dieses Drucker sehr gut geeignet, sodass man hier endlich Upload und Wartezeiten auf fremde Fotodienste sparen kann.

Farblaserdrucker eignen sich nach Test 07/2003 noch nicht zum Fotodruck.

Preiswerte Patronen

Sehr viel Geld lĂ€sst sich sparen, wenn man statt der Original-Patronen kompatible Patronen verwendet. Stiftung Warentest empfiehlt fĂŒr Canon-Drucker Pelikan-Patronen (Test 11/2003) , die bei uns bislang ebenfalls ein ebenso gutes Druckergebnis brachten.

Im Internet sind KomplettsĂ€tze zu Preisen erhĂ€ltlich, die nur wenig ĂŒber einer einzigen(!) Patrone des Herstellers liegen. Wir verwenden diese seit geraumer Zeit und konnten bislang keine Unterschiede zu den Originalpatronen feststellen. Inzwischen liefern die HĂ€ndler die Patronen auch einzeln.


29.03.04 Nach 6 Monaten normaler Benutzung ist bei unserem Canon S900 der Druckkopf defekt.
Die Garantie-Reparatur beim Hersteller dauerte 3 Monate, der Drucker kam zerkratzt zurĂŒck, und die vollen Pelikan-Patronen waren durch fast leere Canon-Patronen ersetzt worden.

30.09.03 Nach nur 20 Monaten normaler Benutzung ist bei unserem Canon S800 der Druckkopf defekt.
Das bessere Nachfolgemodell Canon S900 (schnellerer Fotodruck) kostet bei mehreren Online-VersandhÀndlern nur wenig mehr als das Ersatzteil, im Internet bezahlten wir am Ende im Sofortkauf bei einem HÀndler sogar weniger (Neuer Drucker, 2 Jahre Garantie).
Unbedingt auf mindestens 2jÀhrige Garantie achten: Beim Verkauf an Firmen wird von bestimmten (Versand-)hÀndlern zurzeit im Kleingedruckten sonst gerne nur 1 Jahr gegeben! Insbesondere Canon liefert seine GerÀte wohl grundsÀtzlich nur mit 1 Jahr Garantie und wÀlzt die erweiterte Garantie auf ihre HÀndler ab.

23.08.03 Der Fotodrucker Canon S800 lÀuft unter WinXP mit dem neuesten Treiber von canon.de problemlos.


Aktuelle Tintenstrahldrucker: Test 07/2001 (stiftung-warentest.de)

Besten & schnellsten Fotodruck sowie ertrĂ€gliche Folgekosten fĂŒr (einzeln wechselbare) Patronen liefert demnach unter den Testkandidaten der Canon S800 ( ca. EUR 400,-).
Unter Win 98 und ME unbedingt nur den neuesten Treiber von canon.de verwenden!

Auch mein Test ergab deutlich bessere Fotoausdrucke als ein zum Vergleich eingesetzter Epson Stylus Color 740. Allerdings kann ich den Canon S 800 trotzdem zurzeit leider nur sehr bedingt empfehlen:

Bei uns kommt es auf einem System zu schwersten technischen Problemen durch AbstĂŒrze mitten im Fotodruck wegen des bislang offenbar mangelhaften neuesten Treibers fĂŒr Win 98. Womit sich dieser bei uns nicht vertrĂ€gt, konnte ich bislang nicht feststellen, in Verdacht steht aufgrund eines Usenet-Berichts auch die Fritz Card PCI, auf anderen Systemen, tw. jedoch auch mit dieser Karte, treten aber keine Probleme auf.

Der Support von Canon ist absolut unerreichbar, bei unzÀhligen Versuchen landete ich stets in einer Dauerwarteschleife mit unertrÀglichem Musikgedudel.
Ein Anwender-Forum oder wenigstens E-Mail-Support sind noch nicht vorhanden.

Epson und Hewlett-Packard verhindern/erschweren die Verwendung der Patronen von Drittanbietern und empfehlen sich daher zumindest fĂŒr Vieldrucker derzeit nicht so sehr.

Echt-Fotos von digitalen:

GĂŒnstige 24h/48h Fotodienste

Fotoalben aus digitalen Bildern

Fotopapier zum Selbstdrucken

Richtige BĂŒcher aus eigenen Fotos

Bezugsquellen:

Schnell und preiswert kaufen


Google-Anzeige


Sie sind hier: StartseiteBĂŒrotechnikWelchen Drucker kaufen? Erfahrungsberichte Tintenstrahldrucker Farblaserdrucker

[Kontakt]

Büro :: Garten :: Gabis Büro Forum :: Sitemap :: Datenschutzerklärung :: Impressum :: Copyright © 1999 ‑ 2023  RSS [?]   

URL: http://www.bueroinfos.de/wiki/drucker