Büro  Garten  Grafik  Bürotechnik  Webwork  QuickBooks  Finanzsoftware  OnlineZeitsparen  Links  Kontakt   Gabriele Jesdinsky Google+

16.11.2000 | Zuletzt geändert: 20.01.2010

Sie sind hier: StartseiteGrafikWelche Digitalkamera kaufen? Erfahrungen - D-SLR oder KompaktkameraBürotechnik

Google-Anzeige

Welche Digitalkamera kaufen? Erfahrungen

Von Gabriele Jesdinsky

update Achtung: Diese Seite ist archiviert und teilweise überholt. Alle aktuellen Infos erscheinen ab sofort auf den folgenden neuen Seiten in meinem Blog-Forum:
Welche Kamera kaufen und
Fotoapparat History - Die besten Kameras

Inhalt

Welche Digitalkamera kaufen?


Größenvergleich D-SLR und digitale Kompakt-Kameras
Unsere Favoriten für Top-Fotos incl. min. Preis/Leistung
Hobby-Fotografen | Allround (Alltag/Reise) | 2 in 1:
Canon EOS 30D | Digital IXUS | Nikon Coolpix 8800

Auf dieser Seite finden Sie Informationen, welche digitalen Kompaktkameras wir zurzeit benutzen und warum, also auf welche Funktionen es uns dabei besonders ankommt.

> Spiegelreflexkamera (D-SLR) oder Kompakt-Kamera?

Digitale Spiegelreflexkameras (D-SLRs) sind hier allenfalls am Rande aufgeführt, für die meisten Zwecke in unserer täglichen Praxis haben sie keinen Vorteil, sie sind aber bislang aufgrund ihres Gewichts, ihrer Größe und mangels eines schwenkbaren Monitors wesentlich unhandlicher.
Hierbei zurzeit unser Favorit: Canon EOS 7D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) LCD-Display, LiveView) * (früher: Canon EOS 10D/20D/30D/40D/50D * mit folgenden Objektiven:
Allround-Objektiv (Alltag, Reise): EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM *;
Makro-Objektiv (Nahaufnahmen kleine Blüten, Insekten, Wassertropfen, man kann damit näher ans Motiv rangehen als mit Tele): Tamron 180 Makro * oder Canon EF 2,8 100 USM Macro *,
Tele-Objektiv (z.B. Vögel, Insekten): Sigma 50-500 *, Beispielbild) oder Canon EF 4,5-5,6 100-400 L IS USM *, Beispielbild),
Winkelsucher;
nach Testberichten in Magazinen sowie diversen Fotos, z.B. von Qingwei Chen» oder Olaf Wolfram»/digimakro.de».
Der Spaß kostet für die Kamera inklusive Top-Allround-Objektiv EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM (Testsieger Canon Zoom-Wechselobjektive in AudioVideoFotoBILD 4/2005) ca. EUR 1500,-, und mit den genannten weiteren Objektiven dann mehr als doppelt so viel. Außerdem muss man es mögen, einen Rucksack mit sich herumzuschleppen und für verschiedene Motive jeweils das passende Objektiv an die Kamera heranzufummeln. Also im Alltag eher etwas für Einzelgänger, in Gesellschaft anderer Menschen wird man damit bei Ausflügen zumindest sehr schnell zur Nervensäge.
Weiterer Nachteil von D-SLRs sind Staub-Probleme, die insbesondere bei häufigem Objektivwechsel, aber auch ohne dies auftreten. Nicht selten sind diese Fleckenphänome sogar schon direkt nach der Auslieferung neuer Geräte zu beklagen. Siehe dazu unzählige Threads zur Sensor-Reinigung in den Spezial-Foren.

Siehe dazu auch Warum keine digitale Spiegelreflexkamera (D-SLR) in unserer Kamera-FAQ.

> Nahaufnahmen/Makros Spiegelreflex vs. Kompakt-Kamera

"Pürierter" Hintergrund
Typisch für D-SLRs
Hier: Canon EOS 30D mit
Makro-Objektiv
EF 100/2,8 USM Macro
Makro-Modus, Automatik
(F5,6)

Stark freigestelltes Motiv
mit Kompaktkameras.
Hier: Nikon Coolpix 8800
ohne Vorsatz
Programmautomatik,
stark gezoomt

(64mm, F4,5)

Natürlicher Hintergrund
mit Kompaktkameras.
Hier: Nikon Coolpix 8800
ohne Vorsatz
Makro-Modus, Automatik
(9mm, F4,5)

Spiegelreflexkameras werden oft bevorzugt, weil man damit Motive extremer freistellen kann. Die Schärfentiefe ist bei Kompaktkameras selbst im manuellen Modus meist größer.

Dies ist allerdings zumindest für ungeübte Fotografen normalerweise von Vorteil und oft auch bei Nahaufnahmen. Ob man einen starren "brettähnlichen/pürierten" Hintergrund oder einen natürlichen schöner findet, ist wohl Geschmacksache. Uns jedenfalls gefällt letzterer meist deutlich besser. Um mit SLRs natürliche Hintergründe zu erhalten, muss man normalerweise erst umständlich selbst die Schärfentiefe durch entsprechendes Abblenden erhöhen.

Freistellen mit Kompaktkameras

Sofern man auf sehr starkes Freistellen nicht verzichten will, z.B. um Details besser dokumentieren zu können, kann man dies mit Kompaktkameras normalerweise besser als mit dem Makromodus beispielsweise mit dem Modus P (Programmautomatik) und möglichst starkem Zoom erreichen.

> Top Mini-Kameras für unterwegs

Auswahl nach Bildqualität - Bedienung - Funktionen - Preis


Größenvergleich LCD Monitore, v.l.n.r.
Nikon Coolpix 8800, Canon EOS 30D, IXUS 65
2 - 2,5 - 3 Zoll

update 23. Oktober 2009: Neue Seite zum Thema: Top Mini-Kamera mit Super Zoom für unterwegs in der Hosentasche

Seit September 2008 benutze ich für Fotos unterwegs, Schnappschüsse, Familienfotos, Doku-Fotos und ähnliches das Handy Nokia N73, nachdem mir zufällig aufgefallen ist, dass es für die meisten normalen Zwecke auch keine schlechteren Bilder macht als die nachfolgend genannte IXUS (Ausnahme Nahaufnahmen).

Davor bevorzugten wir die Canon Digital IXUS 65 (35-105 mm, Mindestabstand 5 cm, 150 g, t=21mm) (entspricht  etwa IXUS 40, 50, 55 und 60). Für uns extrem schwerwiegender Nachteil der Modelle vor der Ixus 60: Option zur Einstellung des Formates 3:2 fehlt
Besonderheit der Ixus 65: Extrem großer Monitor (3 Zoll).
2007-09-05 Nachtrag: Neu an der IXUS 75: Voice Recorder und (anscheinend endlich auch das Format 3:2*?)! [IXUS 75 @ dpreview.com»] Mit der IXUS 65 war ich bisher sehr zufrieden, aber in diesem Fall werde ich jetzt leider doch noch einmal upgraden müssen, denn diese beiden Funktionen habe ich bisher sehr vermisst.
2007-09-05 2. Nachtrag: * Lt. netzwelt.de nur eine Formathilfe! (ähnlich Gitternetzlinien) In dem Fall muss ich mit der Neuanschaffung dann weiter warten, anscheinend bin ich - abgesehen von meinen Bekannten und Verwandten - weltweit noch die einzige, die sich ihre Fotos in 10x15cm usw. ausbelichten lassen will... [IXUS 75 @ netzwelt.de»] und [IXUS 75 @ amazon.de» Lt. technische Details auch nur wieder das 16:9 Format]

Anmerkung: Um herauszusuchen, ob die aktuelle IXUS inzwischen das extrem wichtige 3:2 Format endlich unterstützt habe ich jetzt etwa 1 Stunde(!) im Web herumsuchen müssen, obwohl Digitalkameras derzeit von wirklich jedem Magazin von Stiftung Warentest bis zur Bild so oft "getestet" wird, dass man die Tests langsam schon nicht mehr ertragen kann. Man fragt sich wirklich, was dort für Tester sitzen. Über jede in der Praxis noch so unwichtige Funktion wird ausführlich palavert und über das Wesentliche findet man fast nichts. [siehe auch IXUS 75 ohne 3:2 Format im Weblog]

2007-01-31 Nachtrag: Neu an der IXUS 65 (und 60) ist außerdem das optionale 16:9 Format, eine brauchbare, wenn nicht sogar bessere Alternative zu 3:2. Man kann schnell und einfach zwischen 16:9 und 4:3 umschalten. Praxis-Erfahrung: Der Monitor ist nicht nur herrlich groß, sondern auch so hell, dass ich selbst bei Sonne im Rücken den optischen Sucher der IXUS 50 bisher nicht vermisst habe. Die Canon IXUS 65 wird inzwischen in meiner Familie/Bekanntschaft von 3 weiteren Anwendern benutzt, die bisher ebenso begeistert von ihr sind wie ich (Gabriele Jesdinsky)

Bestellmöglichkeit: IXUS 75 bestellen @ amazon.de» *

Mehr Infos z.B.: Welche Mini-Kompaktkamera? - Empfehlungen von Garten-pur»

History

Alternativen mit 3:2-Funktion


Besonders gefallen uns derzeit die folgenden Kameras (ausprobiert sowie Testergebnisse in Foto-/PC-Magazinen u. Stiftung Warentest):
Dass es sich dabei vor allem um Modelle von Nikon handelt ist Zufall, die uns bekannten in der Bildqualität vergleichbaren Kameras anderer Hersteller haben entweder höhere Preise bei gleicher Ausstattung oder es fehlt mindestens eine der für uns maßgeblichen praktischen Funktionen.

Alle Aufnahmen im automatischen Modus (ohne manuelle Einstellungen).

Zu Abb.1: Manuell eingestellt. Funktioniert aber i.d.R. auch durch Schnell-Auswahl "Sport" (Motivprogamme). Auch solche Perspektiven gibt es schnell & einfach nur mit Schwenkobjektiv bzw. Schwenkmonitor.

Ebensolche Bilder sind mit den größeren Nachfolge-Modellen Nikon Coolpix 8700 und 8800 und auch mit dem noch etwas größeren Vor-Modell Nikon Coolpix 995 möglich. Wer auf Voice-Rekorder und Motiv-Programme verzichtet, ist mit letzterem im Grunde ebenso gut bedient (Bei uns i.d.R. bis Kalenderfotos von 20x30cm/DinA4 in sehr guter Qualität verwendet. Coolpix 4500 bis 30x40cm/DinA3).

Abb. 5
1/1000 sec
mit Nikon Coolpix 995

> Zurzeit als Haupt-Kamera bei uns im täglichen Einsatz

update Der folgende Abschnitt ist teilweise überholt. Unsere derzeitige Hauptkamera ist Nikon Coolpix P90.

Ansonsten ist unser derzeitiger Favorit die Nikon Coolpix 8800 (bei uns im Einsatz seit 01/2005) wegen folgender Funktionen (grün=unentbehrlich)

Merkwürdigerweise nicht mehr lieferbar. Alternative: Canon PowerShot S2 IS, S3 IS, siehe z.B.: Bridge- / Superzoom-Kamera - Empfehlungen von Garten-pur»

Siehe auch Canon PowerShot S5 IS @ Ingrid Mittelstaedt

Das Vormodell Nikon Coolpix 8700 soll lt. Testergebnis in AudioVideoFoto-BILD 4/2004 sogar noch eine etwas bessere Bildqualität als die Canon EOS 10D (damaliger Testsieger bei den digitalen Spiegelreflexkameras) haben.

Nachteile

Sonstige Hinweise für bisherige Anwender

Größerer, aber besserer Akku ggü. Vormodell CP8700; die höhere Leistung wird jedoch für den Bildstabilisator benötigt, bei uns reichte er nicht für mehr Bilder; Ersatzakkus konnten wir zurzeit (10.02.2005) leider noch nicht unter EUR 60,-- (incl.Versand) finden.
Weiterhin wurde wieder einmal die Bedienung geändert, erfreulicherweise aber (seit Coolpix 995 erstmals) in Richtung einfacher.


Tipps -  Folgende Einstellungen haben sich bei uns inzwischen als praktischer als die voreingestellten Standards erwiesen:

Bezugsquellen

History

20.05.2004 Interessanter Test und weitere Infos zu den aktuellen 8MB Kompaktkameras in der c't 10/2004 vom 03.05.2004:

Für das Magazin schneidet die Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom hinsichtlich Bildqualität noch vor Nikon Coolpix 8700 ab.

Weitere Vorteile:

Nachteile:


23.03.2004
Interessanter Test aktueller digitaler Spiegelreflexkameras (D-SLR)
in der AudioVideoFotoBILD 04/2004:

Testsieger

sowie Test der seit 02/2004 erhältlichen Kompaktkamera

die nach Ansicht des Magazins sogar eine noch etwas bessere Bildqualität als die 10D haben soll (beim Vergleich von Internet-Bildern für uns bislang nicht feststellbar.)

Besonders praktische Vorteile:

Nachteile:

History:

Praxis-Vergleich Sigma SD9 und Canon D60» (beide sehr groß und schwer)

Folgende Kompakt-Kameras waren bisher bei uns im Einsatz:

04/2004-02/2005 Nikon Coolpix 8700
05-2003-04/2004 Nikon Coolpix 4500
09/2001-05/2003 Nikon Coolpix 995

Bei diesen kam es uns speziell auch auf folgendes an:

Print/Druck: Wir lassen damit in sehr guter Qualität bis DinA3/30x40cm (ab Coolpix 4500) ausbelichten,
bzw. bis 05/2003 bis DinA4/20x30cm (Coolpix 995).

Dia-Show auf Leinwand:
Mit einem z.B. an ein Notebook oder DVD-Player angeschlossenen Projektor kann man alle Bilder dieser Kameras schon in recht guter Qualität wie herkömmliche Dias auf einer Leinwand auch unterwegs vorführen.
Problemlose Installation unter Windows XP;
kostenlose professionelle und intuitiv zu bedienende Dia-Show-Software, z.B. : IrfanView oder Exifer

Für uns wichtige Verbesserungen der CP4500 ggü. CP995:

Bis 09/2001 wurde hauptsächlich die Digitalkamera Agfa ePhoto 1280 benutzt
(ca. EUR 280,-, nicht mehr lieferbar, 1,22 Megapixel/1280x960 Pixel)
bis wir durch die Bilder auf fotocommunity.de» und insbesondere auch die auf der Website von Marianne Wiora» feststellten, dass mit Kameras ab 3 Megapixeln auch mit der für Webfotos i.d.R. verwendeten Auflösung (1024x768 = 0,78 Megapixel) und Kompression deutlich schärfere Bilder und sogar bei geringerer Dateigröße möglich sind.

In der fotocommunity fällt uns weiterhin besonders häufig die Canon PowerShot G2/G3/G5 usw. durch hervorragende Bilder auf. Diese benötigt jedoch für Nahaufnahmen/Makros eine Zusatzlinse. Allerdings wird sie immerhin nicht mehr wie herkömmlich angeschraubt, sondern hat einen praktischen Bajonett-Anschluss
Fujifilm FinePix S602 Zoom, fehlt bislang der für uns unentbehrliche schwenkbare Suchermonitor.

Verwandte Seiten

Weiterführende externe Links

Welche Kamera kaufen - Im Blog + Forum u. letzte Änderungen auf dieser Seite (History, Log)

* Affiliate-Links

Google-Anzeige


Sie sind hier: StartseiteGrafikWelche Digitalkamera kaufen? Erfahrungen - D-SLR oder KompaktkameraBürotechnik

[Kontakt]

Büro :: Garten :: Gabis Büro Forum :: Sitemap :: Datenschutzerklärung :: Impressum :: Copyright © 1999 ‑ 2023  RSS [?]   

URL: http://www.bueroinfos.de/wiki/digitalkamera