Bildbearbeitung, EBV, Retusche - Häufige Methoden
Inhalt
Bildbearbeitung
- Bildoptimierung und Schärfen
- Störende oder überbelichtete Bereiche u.ä. entfernen
- Freistellen
- Verwandte Seiten
Bildoptimierung und Schärfen
Jasc Paint Shop Pro 6.02 (Was hat PSP, was andere nicht haben)
Für Bildbearbeitung allgemein gilt: Weniger ist meist mehr! Da jeder Monitor anders eingestellt ist, lohnt es sich im Web ohnehin nicht, viel Zeit in die Verbesserung von Helligkeit und Kontrast zu investieren.
Bild zunächst auf die gewünschte Größe verringern, ggf. Kontrast und Helligkeit meist etwas erhöhen, evtl. auch Sättigung (Farben - Farbeinstellungen)
Dann Bild - Bildschärfe - Scharfzeichnen, meist 1-3x (bis helle Punkte erscheinen =zuviel => wieder eine Stufe zurück), meistens nicht über Unschärfemaske, nur falls für Feinheiten erforderlich.
Störende oder überbelichtete Bereiche u.ä. entfernen
Störendes wird mit richtigen Bereichen z.B. aus der näheren Umgebung überkopiert:
Jasc Paint Shop Pro 6.02
- Kopierpinsel
- Rechtsklick - Stilpalette - Auswahl
- Shift+Klick kopiert, Klick fügt ein
Auswahlgröße bei Entfernung von überbelichteten Flächen u.ä. öfter variieren
Adobe Photoshop 5.0 LE
- Stempel (Fenster - Werkzeugoptionen, Werkzeugspitzen und Ebenen einblenden)
- Alt+Klick kopiert, Klick fügt ein
Freistellen
Gröbere Motive
Jasc Paint Shop Pro 6.02
- Mit dem Zauberstab oder notfalls mit Lasso sorgfältig markieren, dann Auswahl - Modifizieren - Randschärfe, meist 2-10 Pixel / oder rechter Mausklick auf Lasso, Stil-Palette - Randschärfe
- Anpassungen: +Strg nach innen, +Shift nach außen
Adobe Photoshop 5.0 LE
- Mit Lasso markieren
- Anpassungen: +Alt nach innen, +Shift nach außen
- Fenster - Werkzeugoptionen einblenden - Lasso-Optionen - Weiche Kante, meist 2-10 Pixel
Transparenz:
Fenster - Ebenen einblenden - Ebenen - Deckkraft, z.B. 50%
Feine Motive
Adobe Photoshop 5.0 LE
- Ebene - Ebene duplizieren
- in der neuen Ebene das Motiv übermalen - Zauberstab anwenden - weiche Kante 2px - diese Auswahl in Original-Ebene, dann Transparenz o. dgl.