Zwei Monitore Zweiten Monitor als primären aktivieren, Probleme Installation, Grafikkartentreiber
Siehe auch: Welchen Monitor kaufen? Test Monitore - Erfahrungen.
Zwei Monitore: Bildbearbeitung oder allgemein gleichzeitige Bearbeitung von mehreren Programmen/Dokumenten erledigt sich äußerst komfortabel und schneller, wenn am PC oder Notebook zwei Monitore angeschlossen sind:Â
Das zweite Programm bzw. Fenster wird mit der Maus einfach auf den Zusatzbildschirm geschoben (vorher etwas verkleinern, als Vollbild bleibt es unbeweglich), und man hat Übersicht.
update 2008-12-29 Nachtrag: Ein 23 Zoll Monitor eignet sich bedingt schon als Alternative für 2 Monitore. Siehe auch Unser neuer 23 Zoll Monitor - Erfahrungen, Test
Bei aktuellen Systemen unter Windows XP kann man den zweiten Monitor einfach anschließen und braucht ihn dann nur zu aktivieren: Desktop - Eigenschaften - Einstellungen - rechter Mausklick auf 2: Angefügt.
> Problem: Es wird auf beiden Monitoren nur dasselbe angezeigt
Manchmal funktioniert das merkwürdigerweise nicht.
Abhilfe:
Systemsteuerung - Kategorieansicht - Weitere Systemsteuerungsoptionen - Graphic - Primärgerät und Sekundargerät vertauschen und ggf. mehrmals wiederholen.
Falls auch das noch nicht funktioniert, half bei uns mitunter ein anschließender System Neustart.
> Problem: Zweiten Monitor als primären Monitor verwenden inaktiv
Oft möchte man den Zusatzmonitor/Externen Monitor am Notebook als primären Monitor verwenden, z.B. aus ergonomischen Gründen oder um auf dem Schreibtisch mehr Platz zu haben, und die Auswahl ist im Hauptmenü inaktiv (und unter dem obigen weiteren Dialogfeld ist der Punkt Graphic nicht vorhanden).
Konfiguration dann im Hauptmenü unter Erweitert:
Desktop - Eigenschaften -Einstellungen - Erweitert - Anzeige
Funktioniert nicht bei allen Systemen, wenn nicht, dann siehe oben.
History
2002-10-13 Bei älteren Computern benötigt man dazu irgendeine Grafikkarte mit zwei Ausgängen, am besten ATI oder Matrox.
Bei neuen PCs lässt sich der mitgelieferte Treiber meist problemlos installieren, und die Bildschirme funktionieren sofort einwandfrei.
Schon bei nur etwas älteren PCs unter 1000 MHz kann es zu mysteriösen Abstürzen kommen:
Abhilfe, Problemlösung:
Bei uns ließ sich das Problem durch Aktualisierung des Chipsatz-Treibers, meist VIA, "4in1", beheben. =>Herunterladen von der Download-Seite des Herstellers, den aktuellen URL am besten über eine der guten Web-Suchmaschinen heraussuchen.
Bei TFT-Monitoren erscheint mitunter auf einem der beiden ein leicht unschärferes und leicht zitterndes Bild. (Nur bei alten Systemen.) Eine Problemlösung dazu ist mir bislang leider nicht bekannt.