QuickBooks 2008 vs. QuickBooks 2000 (R12) - QuickBooks 200x (SPx)
Privatarchiv Gabriele Jesdinsky
QuickBooks FAQ.
2007-11-10 QuickBooks 2008 ist nicht kompatibel zu Intuit QuickBooks (in Deutschland leider nur bis QuickBooks 2000) und für uns leider nach wie vor wegen sehr wichtiger fehlender Funktionalität keine Alternative.
Siehe auch
2008-10-30 Taxpool Buchhalter Erfahrungen, kostenloses Buchhaltungsprogramm
Welche Buchhaltungssoftware kaufen
Kostenlose Fibu Software Buchhaltungssoftware Übersicht u. Tipps zur Auswahl
Dies ist ein Archiv zu früheren Versionen: Seit die deutsche Version von Lexware statt von Intuit selbst programmiert wird, bleibt bei uns wegen etlicher Mängel auf absehbare Zeit QB2000 im Einsatz. | Mängel QuickBooks 2002.
2007-09-11: QuickBooks 2000 lässt sich nicht unter Windows Vista installieren, ebensowenig wie andere wichtige Programme, bei denen ein Update wegen mangelnder Funktionalität leider nicht mehr möglich ist.
2007-11-10 10:52 QuickBooks Aktuelle Version - Lohnt sich ein Update?
Von QuickBooks erscheint alljährlich eine neue Version, das Update kostet mit jeweils etwa EUR 100,- kaum weniger als die Vollversion. Ein Preis, für den man mindestens ein bis zwei ernsthafte Verbesserungen zur Zeitersparnis erwarten sollte.
Regelmäßige, jährliche Updates sind meist nur erforderlich, wenn man auch die Steuererklärungen über die jeweiligen Zusatzmodule der Buchhaltungssoftware machen will, die man in der Regel auch noch umständlich separat downloaden bzw. ggf. aktualisieren muss. Dies geht jedoch inzwischen direkt über die kostenlose ELSTER Webseite so einfach und komfortabel, dass man das normalerweise ebenso gut, wenn nicht sogar schneller, direkt online über den Browser macht. Siehe auch ELSTER Erfahrungsbericht - Welche Steuererklärungssoftware?
Mit der direkten Arbeit über den Browser kann man sich daher nicht nur viel Geld sparen, sondern auch den Zeitaufwand für lästige, überhäufige Software-Updates.
Obwohl wir technisch immer sehr gerne auf dem aktuellen Stand sind und uns über jede Weiterentwicklung freuen, arbeiten wir derzeit noch mit QuickBooks 2000(!), da mir für unsere Zwecke bislang kein Vorteil neuer Versionen aufgefallen ist. Auch die Umstellung auf die neue Mehrwertsteuer einschließlich der Nachbuchungen mit dem alten MwSt-Satz u.ä. ist damit natürlich überhaupt kein Problem. Wegen einiger kleinerer Programmfehler, die aber manchmal doch etwas lästig sind, werde ich mir voraussichtlich irgendwann die aktuelle QuickBooks Version wieder einmal ansehen. Bisher habe ich mir diesen Aufwand allerdings durch einen gelegentlichen und nur wenige Minuten dauernden Blick in Usenet und QuickBooks User Foren ersparen können, {{update}}Siehe dazu auch QuickBooks Erfahrungsberichte @ amazon.de» (nach unten scrollen). Leider.
> 2007-09-11 QuickBooks 2000 lässt sich unter Windows Vista leider nicht installieren, es kommt die anscheinend bereits berüchtigte mysteriöse Fehlermeldung "Erstellen Sie eine Zuordnung in der Systemsteuerung unter Zuordnungen festlegen". Zum Glück haben wir noch etliche Systeme unter Windows XP und haben auch nicht vor, daran in den nächsten 5 Jahren etwas zu ändern, sodass mit dem Upgrade auf die aktuelle QuickBooks Version trotzdem beruhigenderweise absolut keine Eile nötig ist.
> 2007-11-10 QuickBooks 2008 ist nicht kompatibel oder auch nur vergleichbar zu Intuit QuickBooks bzw. Quickbooks 2000. Mein Test konnte bereits nach wenigen Minuten beendet werden, da Automatisches Merken von Buchungen sowie Autovervollständigen von Buchungen nicht mehr funktionieren.
Zum Thema "QuickBooks 2000 unter Windows Vista" antworten: Windows Vista - Probleme Software installieren u. Hardware
Für Programmverbesserungen im Sinne von nützlichen Funktionserweiterungen zur Zeitersparnis bezahle ich persönlich gerne Geld, auch regelmäßig alljährlich, aber nicht für die Beseitigung von Programmierfehlern, die obendrein lediglich durch andere Fehler ersetzt werden, überflüssige Funktionen, insbesondere wenn sie auch noch Einarbeitungszeit kosten, und ähnliches.
QuickBooks 2000 Letzte überwiegend von Intuit programmierte Version: |
QuickBooks 200x Von Lexware umprogrammierte Version: |
Release 12 vom 07.02.01
Welche Version/Release installiert ist, stellt man fest mit: Strg+1 http://lexware.de/download/download.asp?
prodgrp_id=13&prod_id=59&wahl=download |
Service Pack x vom dd.mm.yy http://lexware.de/download/download.asp? prodgrp_id=13&prod_id=59&wahl=download Datei - QuickBooks aktualisieren |
(Links zu Lexware kann man leider nicht setzen, da dort merkwürdigerweise ständig die URLs geändert werden. Anscheinend sind keine Direktlinks zum Informationaustausch erwünscht.)
2007-07-30 09:15 MwSt-Fehler Fakturierung
Dadurch dass die USt durch die Integration der Fakturierung in die Buchhaltung für jeden Posten einzeln berechnet wird statt korrekt aus der Nettosumme, kommt es hier mitunter zu einer Rundungsdifferenz.
(Für das Finanzamt unerheblich.)
Anm.: Der Fehler ist bei uns seit geraumer Zeit nicht mehr aufgetreten, vielleicht wurde er inzwischen in einem der Updates behoben oder zumindest verringert.
2007-07-30 Nachtrag: Bei Anwendern der aktuellen Version QuickBooks 2008 und QuickBooks 2007 tritt der Fehler nach wie vor teilweise häufig auf.
2005-07-18 15:15 OnlineBanking - Überweisungen stornieren
Die Banken führen Online-Überweisungen inzwischen in der Regel sofort aus, sodass man Aufträge nicht mehr stornieren kann.
2003-07-03 15:30 Aktuelle Version, Mängel
Bei uns bleibt vorläufig QB2000 R12 im Einsatz, bis die verschiedenen uns störenden neuen Mängel seit der Lexware Umprogrammierung beseitigt sind, s. Wunschzettel. Vor der Verwendung der aktuellen Version ist es evtl. ratsam, die Berichte im Anwenderforum zu lesen.
History
Frühjahr 2002Â
Folgende schwerwiegende Mängel haben unsere Tests mit QB2002 SP2 ergeben:
- Das Programm läuft in vielen Konfigurationen instabil, ist offenbar stark hardwareabhängig.
Bereits nach wenigen Buchungen erschienen bei uns mitunter mysteriöse Fehler, die Überprüfung der Datenintegrität ergab Fehler, die anschließende Datenrekonstruktion dauerte so viele Stunden, dass sie nur über Nacht ausgeführt werden konnte, verlief jedoch erfolgreich, obwohl das Programm am Morgen abgestürzt war. - Das Onlinebanking funktioniert bei uns mit der Postbank nur bis zum 31.12.2001.
- Gemerkte eigene Berichte und gemerkte Buchungen werden durch Update
nicht übernommen.
- Einige Tastaturkürzel funktionieren nur manchmal.
Inzwischen sind weitere Updates erschienen, damit habe ich persönlich bislang keine Tests durchgeführt.
Lesen Sie ggf. die Berichte im Anwenderforum.
Neben den weiteren sehr ärgerlichen Verschlechterungen im Oberflächendesign (s. Wunschzettel), ist mir allerdings auch eine langersehnte Verbesserung aufgefallen: Die TAN-Abfrage bei der Überweisung.
04.02.02 Wie ich heute überaus erleichtert feststellte, ist das Autovervollständigen beim Buchen in QB2002 doch nicht abgeschafft, sondern nur standardmäßig deaktiviert (Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Letzte Buchung für diesen Namen automatisch aufrufen)
07.12.01 Zurzeit erscheinen QuickBooks 2002 sowie die ersten Patches auf der
Lexware Downloadseite.
Lesen Sie vor der Installation evtl. die Berichte der ersten Anwender
Bei mehreren bekannten Anwendern läuft das Programm fehlerfrei. (07.12.01. gj)
Zur Vermeidung etwaiger Probleme durch eine Währungskonvertierung werden bei uns in jedem Falle am 01.01.02 neue Firmendateien in EUR begonnen.
Für jahresübergreifende Statistiken empfehlen sich meiner Ansicht nach ohnehin eher flexible Tabellenkalkulationsprogramme wie MS Excel.
Solange QuickBooks 2002 und insbesondere das integrierte Onlinebanking bei uns nicht reibungslos und ohne Einarbeitungszeit funktioniert, setzen wir weiterhin QB2000 ein, auch mit QB5 sollte dies problemlos möglich sein. (02.11.01, gj)
Eine kostenlose Vollversion von QB2000 soll es auf der Heft-CD von "PC-Magazin" 08/2001 geben. (03.12.01 Rolf Schmidt in
lexnews.software.quickbooks)
2003-06-27 09:17 OnlineBanking - Sicherheitsrisiko
Entgegen häufigen Befürchtungen stellt Online-Banking im Vergleich zum herkömmlichen Zahlungsverkehr kein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar:
Im Gegenteil:
Das Eindringen in Bankcomputer ist wesentlich schwieriger und und unwahrscheinlicher als das Fälschen einer Unterschrift auf einem Überweisungsformular.
Voraussetzung für sicheres Online-Banking ist jedoch, dass auf dem PC keinesfalls PINs und/oder TANs gespeichert werden, weder im Online-Banking-Programm selbst noch in irgendeiner anderen Anwendung (z.B. Textverarbeitung), da es möglich ist, diese unbemerkt durch spezielle Viren auszuspionieren.
----------------------------------------------------------------------
Ein besonderes Sicherheitsrisiko stellt dagegen das heute immer noch weitverbreitete Versenden von Verrechnungsschecks mit der Post dar:
Lt. Medienberichten kam es schon vor, dass diese entwendet und über ausländische Konten eingelöst wurden, deren Inhaber nicht mehr ermittelt werden konnten.
Das Risiko liegt auf der Seite des Scheckausstellers, da beim Zahlungsempfänger die offene Rechnung i.d.R. erst bei Gutbuchung als ausgeglichen gilt.
2003-06-27 09:17 Mysteriöse Probleme: Abstürze u.a. Unerklärliches
Einige schwerwiegende unerklärliche Probleme in verschiedenen Programmen konnte ich allein durch Suchen & Löschen aller *.tmp Dateien auf C:/ lösen.
Bestehen die Probleme weiter:
- Sicherungskopie der Datei auf A:\
(lt. Hotline nicht ZIP o.ä., um jede mögliche Fehlerquelle auszuschließen) - Datei - Dienstprogramme - Daten rekonstruieren
- Bestehen die Probleme weiter: Verzeichnis Qb2000 löschen (mit Entf)
- <Falls vorher nicht regelmäßig durchgeführt>
Defrag durchführen (Einstellungen: "Laufwerk auf Fehler prüfen")
(Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - Defragmentierung) - QB-Neuinstallation von Original-CD auf C:\(!)
- Update installieren
- Datei wiederherstellen
- Ggf. erneut:
Erw. Zugangscode/Banken eintragen, mtquick.ini anpassen
Diese Änderungen auf der Hülle der Original-CD zum schnellen Abtippen notieren
Bestehen die Probleme weiter:
Bei einem Anwender konnten Probleme gelöst werden, indem die Firmendatei nach
Zusendung an Lexware von kompetenten Mitarbeitern repariert wurde.
Kontakten Sie diese über das Forum QuickBooks auf lexware.de.
Ferner könnte evtl. auch folgende Maßnahme zum Erfolg führen:
Daten exportieren (über Berichte: Drucken auf Datei: ASCII-Textdatei)
Neue Firmendatei anlegen - Daten importieren
(selbstdefinierte Berichte können leider nicht exportiert werden und müssen
manuell neu angelegt werden!)
In dem (extrem seltenen!) Ausnahme-Fall, dass die Probleme dennoch weiterbestehen, bringt die Neuinstallation des gesamten Systems im Allgemeinen die schnellste Problemlösung.
(Nach mysteriösen Problemen mit GS-Auftrag im Netzwerk hat bei uns der beauftragte (kostenpflichtige) GS-Experte jedenfalls auch nur die Festplatten formatiert und alles neu installiert.)
Hat man sich hierfür einmal eine Abhakliste erstellt, insbesondere incl. sämtlicher
Software-Konfigurationseinstellungen, ist dies i.A. an ca. 1 Arbeitstag
erledigt.
Diese Maßnahme sollte jedoch nur im äußersten Notfall durchgeführt werden,
nachdem man festgestellt hat, dass die Probleme
- auf einem anderen PC nicht auftreten und
- sie anderen Anwendern und der technischen Hotline QuickBooks unbekannt sind.
(Irgendetwas hat man nämlich erfahrungsgemäß immer vergessen zu sichern...)
Allgemeines
Führen Sie regelmäßig ScanDisk und Defragmentierung durch!
(Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme)
Achten Sie bei jeder Installation unbedingt darauf, dass sämtliche anderen Anwendungen geschlossen sind!
- residenter Virenscanner,
- Taskplaner usw., und
- was im Hintergrund evtl. noch läuft
(feststellbar mit Strg+Alt+Entf, letzte Taste nur kurz anklicken);
denn bestimmte System- oder gemeinsame Dateien können nicht aktualisiert werden, wenn sie von anderen Anwendungen benutzt werden, und später Programmfehler bewirken.
Grundsätzlich auf dem Firmen- (Arbeits-)PC möglichst nur notwendigste Soft- und Hardware installieren, denn auch schlecht programmierte andere Treiber können Programm- und Systemfehler in Windows /
QuickBooks verursachen! Vorsicht insbesondere bei nicht weit verbreiteter Free- und Shareware.
Dafür sind die Microsoft-, Lexware-, GS-Entwickler selbstverständlich nicht verantwortlich und somit auch nicht deren technische Hotlines zuständig.
Kommentare
Regelmäßige Defragmentierung
2002-07-20 16:25 | Maren Küfer
2002-07-21 14:33 | Gabriele Jesdinsky
2002-07-21 22:05 | Andy Glaser
2002-07-23 13:53 | Gabriele Jesdinsky
2002-07-26 09:20 | Gabriele Jesdinsky
2003-06-27 09:17 Dienstprogramme: Auswahl ist inaktiv
Alle geöffneten oder minimierten Fenster in QB schließen.
oder
Programm starten mit Strg-Taste gedrückt.
Datei starten mit Alt-Taste gedrückt.
2003-06-27 09:17 Firmendatei zu groß geworden
Verkleinern durch Verdichten der Buchungen:
Datei - Dienstprogramme - Daten verdichten (Auswahl ist inaktiv)
Wichtig: Hinweise in der Online-Hilfe beachten:
F1 - Suchen- Daten verdichten
2003-06-27 09:17 Quicken: Datenübernahme nach QuickBooks
Direktimport ist leider noch nicht möglich, nur über eine ASCII-Datei:
Export Quicken:
Berichte - Übersichten - Buchungen - Drucken auf ASCII-Datei
Diese Datei muss zum Import in QuickBooks sehr umständlich umformatiert werden, wie in der QuickBooks Hilfe (Import Buchungen) beschrieben.
Einfachere Übernahme der Daten soll mit dem Programm Fixconvert» möglich sein (EUR 19,-).
2003-06-27 09:17 Wunschzettel für QuickBooks
Obwohl man i.A. mit QuickBooks die Buchhaltung und Steuererklärungen schnell und
einfach erledigen kann ,
gibt es doch noch ein paar für die Praxis sehr wichtige Verbesserungswünsche:
- QB2002:
Wiederherstellung des Standard-Layouts aus QB2000ÂÂ
SymbolleisteÂ- horizontal statt vertikal,Â
- nervöses Ausrollen abschaltbar,Â
- verschiedene Symbole für verschiedene Aktionen
- QB2000/Euro-Version, QB2002:
Wiederherstellung einer vernünftigen Anzeige des verwendeten Kontos beim Buchen.
Seit der Lexware-Umprogrammierung ist in jeder Buchungsmaske nur noch das übergeordnete Konto erkennbar, um das eigentliche Konto zu sehen, muss man manuell per Cursor nach rechts scrollen!
... Dass nicht-rückständige Firmen heutzutage ihre Konten zusätzlich zur Nummer mit einem Namen versehen, sodass der geringe Platz zum (IMHO vollkommen überflüssigen) Anzeigen beider Konten dann nicht ausreicht, ist Lexware offensichtlich bislang unbekannt. - Wiederherstellung der ganz erheblich besseren und umfangreicheren
Online-Hilfe der Intuit-Version
weitere Wünsche wie bisher (seit 1996...)
------------------------------------------------ - Buchungen alternativ auch direkt im Register (für Geübte/Buchhalter erheblich angenehmer)
- einfacher Import von Quicken- und ASCII-Dateien
- Es sollten sich alle Zeilen des übertragenen Verwendungszweckes im Online-Kontoauszug anzeigen lassen (bisher nur 1)
- Zahlungserinnerung und Finanzkalender wie in Quicken
- Ergänzung Automatische Buchung alle 2 Monate (Abschläge Strom-/Wasser) [gemerkte Buchung bearbeiten/planen: Wie oft]
- mehrseitige Rechnungen: Übertrag, Seitennummern, Briefkopf wahlweise nur auf 1. Seite
- Erfolgreich übertragene Überweisungen: Ausdruck Bericht ermöglichen (wie in Quicken)
[in der aktuellen QB-Version noch nicht von mir persönlich getestet]
------------------------------------------------ - Beseitigung Bug: Programmabsturz bei Wareneingangsbuchung >120 Artikel
- Beseitigung Bug: Posten-Suche (direkt / nicht unter ausgewählte Posten)
- Beseitigung Bug: Passwort für abgelaufene Buchungsperioden
2003-06-03 09:17 Support
Wo erhält man Hilfe bei Problemen mit QuickBooks und Buchhaltung?
QuickBooks: Forum auf lexware.de
Steuern & Buchhaltung: de.soc.recht.steuer+buchfuehrung»
Tel.: 0800Â 555Â 99Â 55, Technische Hotline Lexware/Intuit/Quickbooks kostenlos bei Softwarefehlern. Zurzeit leider wohl nicht erreichbar;
Bevor Sie die dort von einem Anrufbeantworter genannte 0190 Nummer anrufen, sollten Sie sich im Usenet darüber informieren.
Die Problemlösungen stammen von der früheren Intuit-QB-Hotline, die sofort erreichbar, kompetent und kostenlos war, von kompetenten Usern in de.etc.finanz.software, de.etc.beruf.selbstaendig und User Forum für QuickBooks oder aus eigener leidvoller Erfahrung. | Schwierige Buchungen > |
Archiv (Überholtes) > |
Hinweis: Diese Seite ist lediglich eine private Notiz-Sammlung, Antworten auf Fragen erhalten Sie nur beim Support: | Zum Support > |
Seite 1 bis 11 von 11