Büro  Garten  Grafik  Bürotechnik  Webwork  QuickBooks  Finanzsoftware  OnlineZeitsparen  Links  Kontakt   Gabriele Jesdinsky Google+

Sie sind hier: StartseiteOnlinezeitsparen ÜbersichtFlat ViewWeb

Google-Anzeige

Nützliches, Online Zeitsparen

Einige Notizen zu Internetsoftware und ähnliches

2009-02-10 08:45   Opera oder Firefox, Mozilla?

Direktlink: Opera oder Firefox, Mozilla?

 Neue Seiten: 
Opera Tipps
Opera USB
Firefox Portable Erfahrungen

Inhalt

Opera oder Firefox?

Seit es für Firefox die Google Toolbar gibt, benutzen wir Firefox öfter, obwohl uns weiterhin insgesamt Opera besser gefällt. Opera gibt es seit einiger Zeit auch ohne Reklame kostenlos.

> Bookmarks zu den Downloadseiten unserer Firefox-Erweiterungen

2006-03-25

Edit: 2007-02-08 Firefox 2 enthält nun auch endlich standardmäßig den für mich äußerst wichtigen SessionSaver. Allerdings ist er nicht immer auch voreingestellt aktiviert, ggf.:

Extras - Einstellungen - Allgemein - Start - Wenn Firefox gestartet wird: Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen auswählen.

Folgende schöne Erweiterung scheint bisher in der aktuellen Firefox-Version noch nicht zu funktionieren:

Weitere für uns recht interessante Erweiterungen:
infoRSS (RSS-Feed im Newsticker Stil), AllowRightClick, Translate (in der aktuellen Version wohl automatisch enthalten).
Erweiterungen: https://addons.mozilla.org/extensions/?application=firefox» | http://firefox.erweiterungen.de/»

Allgemeines: Firefox Tipps»

> Internet Explorer (IE), Firefox oder Opera

2005-03-02 (Import aus Textpattern-Testseite) | Zuletzt geändert: 2007-01-02

Warum Opera - Was hat Opera, was andere nicht haben?

Der Internet Explorer IE ist unsicher, außerdem haben wir seit langem Probleme damit beim Offline-Lesen von Webseiten, und es fehlen wichtige praktische Funktionen, wie

Nach Infos im Web» habe ich mich im Moment als Haupt-Browser für Opera entschieden, insbesondere wegen folgender Funktionen:

  1. {{update}} 01.02.2008 Mobilität: Opera läuft unabhängig vom Computer direkt vom USB-Stick (Opera@USB, siehe unten: Links). => Vorteile: Unterwegs alles dabei + Einmal konfigurieren und dann *nie wieder*.
  2. Zauberstab (füllt gemerkte Benutzernamen und Passworte automatisch aus)
  3. Quickinfos (title-Attribute) werden vollständig und zeitlich unbegrenzt angezeigt. (Bei IE zeitlich begrenzt und bei Firefox sogar obendrein Zeichenanzahl-begrenzt, schwerwiegender Mangel)
  4. Bilder auf 1 Klick aus-/einschaltbar
  5. > Reindrückbare Buttons statt Karteireiter (im Windows Classic Skin, beim Tabbed-Browsing) – man sieht deutlicher, wo man sich befindet (Unter Windows Vista nicht mehr! Nachtrag 25.11.08 Spätestens seit Opera 9.52 auch nicht mehr :-( Siehe auch Opera USB Update > Negativ
  6. Validate auf 1 Klick: Strg+Alt+V (oder mit Mausklick rechts: Überprüfen; ggf. Norton InternetSecurity o.ä. kurz deaktivieren)
  7. Raffinierte Notizen-Funktion,
  8. Sidebar (auch) rechts
  9. RSS Feedreader, Newsreader und {{update}} 01.02.2008  hervorragendes E-Mail Modul enthalten. Professionelle Layout-Anpassung möglich: Liste und E-Mails/Postings/Newsfeeds *nebeneinander* statt untereinander (vertikale Anordnung statt horizontale), Zitate werden andersfarbig angezeigt, reine Textanzeige möglich statt HTML.
  10. JavaScript aus-einschalten auf 1 Klick (F12)

Evtl. gibt es einige der Funktionen auch für Firefox, aber eben zumindest nicht vorinstalliert, sondern man muss es sich mühsam im Web zusammensuchen, wie sogar auch die Mausgesten und den SessionSaver.

Da auch Opera nicht perfekt ist, benutze ich Firefox gleichzeitig zumindest für die Funktionen, die ich bei Opera noch nicht gefunden habe. Firefox soll auf Dauer insgesamt stabiler laufen, mir ist in der Hinsicht bislang kein nennenswerter Unterschied aufgefallen.

Wie den meisten normalen Anwendern fiel mir der Abschied vom Internet-Explorer zunächst sehr schwer, nach etwa 1 Woche Umgewöhnung war es mir jedoch bereits ein Rätsel, wie ich so lange diesen im Vergleich vorsintflutlichen Browser benutzen konnte. Der Umstieg lohnt sich wirklich, jedenfalls für jeden, der Zeit und Nerven sparen will.

> Opera Tipps

2006-01-24 | Zuletzt geändert: 2007-01-02

Wikipedia Suchfeld in Opera integrieren:

search.ini im Profil-Verzeichnis ändern (Opera muss beim Speichern geschlossen sein!)

[Search Engine 2]
Name=&WikiPedia
URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=%s
Query=
Key=w
Encoding=utf-8
Is post=0
Has endseparator=0
Search Type=0
VerbText=17063

Nachtrag: Das kann man sich allerdings normalerweise auch sparen, in dem man bei Google den Suchbegriff einfach um das Wort Wikipedia erweitert.


Anderen Validator in Opera integrieren:

Man kann auch einen anderen als den voreingestellten W3C-Validator einbinden: Anleitung Opera: Anderen Validator einbauen» (via Jörgs Webmaster-Forum»)


Weitere Opera Tipps:

Opera Fehlerkonsole deaktivieren

Opera Feedreader Aktualisieren stoppen Ausbremsen verhindern

Opera E-Mails und Liste *nebeneinander* statt untereinander

Weitere Artikel und Tipps zu Opera erscheinen ab 2008 direkt im Forum, siehe

Übersicht: Opera-Tipps.


> Weiterführende externe Links für Opera Tipps

> Opera Download-Seite

Opera, Infos und Download»



Direktlink: Opera oder Firefox, Mozilla?

2008-02-01 11:33   Welches E-Mail-Programm, Was tun gegen Spam? Forte Agent Newsreader

Direktlink: Welches E-Mail-Programm, Was tun gegen Spam? Forte Agent Newsreader

 Neue Seiten:  

Welches E-Mail Programm (schnell +einfach)? -> Opera E-Mail & andere Portable Apps

Opera E-Mail Modul (Mein neuer Favorit){{update}}

Inhalt

E-Mail, Was tun gegen Spam?

Email-/News-Software

Leider gibt es {{AFAIK}} bislang keine Software, die alle zur Zeitersparnis wichtigen Funktionen enthält.

> Forte Agent Newsreader - Was hat der Agent, was andere nicht haben?

Für mich die derzeit beste Wahl für Benutzer, die E-Mails und News mit dem geringstmöglichen Zeitaufwand überfliegen wollen:

Forte Agent» erlaubt 

{{update}}Nachtrag: 2008-02-01: Forte Agent ist für mich Geschichte - Ich bevorzuge jetzt das E-Mail Modul von Opera. Nachdem unter Windows Vista meine Versionen vom Agent (1.9x und 3.x) nicht mehr vom USB-Stick laufen und ich keine Lust auf ein Upgrade habe, nachdem mir schon die 3er-Version nicht mehr gefällt, habe ich notgedrungen wieder einmal einen genaueren Blick auf das im Opera Browser neben Feed- und Newsreader integrierte E-Mail Modul geworfen. Und siehe da: Alle genannten Funktionen sind auch dort vorhanden, sodass ein separates Programm für E-Mails überflüssig geworden ist. Auch bei Opera kann man auf dem USB-Stick unterwegs alles dabei haben.

Benutzer-Tipps für den Newsreader Forte-Agent


2006-07-15 Leider müssen wir seit dem letzten Update zwei Programm-Versionen nebeneinander benutzen(!): Für E-Mails die aktuelle (für Mehrbenutzerfähigkeit) und für das Usenet die bisherige V1.93, weil in Version 3 dafür leider anscheinend das Studieren einer Anleitung notwendig ist...
Auch mit dem Agenten geht es (wie mit den meisten früher vielversprechenden Programmen) seit Jahren nur noch bergab. Wer keine Mehrbenutzer-Fähigkeit benötigt,  sollte unbedingt bei Version 1.9x bzw. 2 bleiben, ein Update ist in dem Fall nicht nur rausgeschmissenes Geld, sondern strapaziert auch noch durch extreme Zeitverschwendung stark die Nerven.

2006-02-14 Seit Version 3 lassen sich mehrere E-Mail- und News-Server verwalten. Die für mich wichtigsten Neuerungen in 3.2 auf den ersten Blick sind, dass man nun auch endlich mehrere Benutzer einrichten kann, komfortabel auswählbar über Drop-Down-Menü, dass auch die Status-Spalte der Nachrichten-Liste ausreichend schmaler eingestellt werden kann (auch wenn dann die Icons nicht mehr zu sehen sind :-(...) und dass die neuesten Beiträge oben angezeigt werden können.
Leider wurde allerdings etwas die Bedienung verändert und es gibt offenbar noch keine deutsche Version.

> E-Mails unterwegs - Weltweit mit jedem PC abrufen

Komfortabel sind WebMail-Dienste, mit denen man E-Mails direkt über den Browser bearbeiten kann. Besonders empfehlenswert ist z.B. gmx.de, bei dem man gleichzeitig ziemlich gute Spam-Filter hat, s.u.

> Was tun gegen Spam?

Im Usenet setzt man am besten eine separate E-Mail-Adresse ein;
andere Veröffentlichungen, z.B. in Webseiten sind nach unseren Erfahrungen und wohl auch gemäß Tests von Fachzeitschriften bislang noch nicht so schädlich.

Dem Problem ist voraussichtlich auf absehbare Zeit nur mit professionellen Filtern einigermaßen beizukommen.
Diese werten nicht nur Absender oder Absender-Domains aus, sondern den kompletten Header, z.B. IPs, sowie Keywords & Phrasen (= Keyword-Kombinationen) im Body.
Beispiele für kostenlose Filter z.B. in der T-Online Spam-FAQ»

Für SMS-Anwender können zurzeit auch kostenpflichtige Maildienste interessant sein, weil sie teilweise eine größere Anzahl kostenloser SMS enthalten, die auch für E-Mail-Benachrichtigungen verwendet werden können.
Ggf. kann man dadurch unter dem Strich also direkt Geld *sparen*, auch weil die zusätzlichen SMS deutlich preiswerter sind als normal.
Unser derzeitiger Favorit: gmx» 'ProMail': EUR 2,99/Monat incl. 50 kostenlose SMS/Monat (oder 1 MMS=4 SMS)

Praktische Funktionen bei gmx ProMail

Dieser Dienst enthält außer den sehr wirksamen Werbe-Blockern auch Virenschutz und kann Mails von *allen* Accounts per Pop3-Sammeldienst holen (, von T-Online bislang leider nur kostenpflichtig . Unsere T-Online E-Mail Adressen verwenden (sicher nicht nur) wir deshalb inzwischen praktisch nicht mehr.
Die gesäuberte Post kann man dann entweder weltweit mit jedem PC per WebMail oder zu Hause mit einem E-Mail-Programm abholen.

Tipp: Die Spam-Filter stellt man am besten so ein, dass nur die Mails von Absendern aus dem Adressbuch u.ä. im Posteingang landen und der Rest im Ordner Spam-Verdacht, den man dann nur noch gelegentlich überfliegt.

Auch Umleitung zu anderen E-Mail-Adressen/WebMails ist schnell und problemlos möglich.

Darüberhinaus ist Unified Messaging enthalten: =Man erhält eine eigene Telefonnummer als Anrufbeantworter und Fax-Empfang. Diese Voice- oder Fax-Mitteilungen werden als E-Mail-Attachment zugesandt. Den Anrufbeantworter kann man alternativ auch telefonisch abhören.

Wichtig bei Verwendung von Filtern: Die Spam-Verdacht-Ordner regelmäßig kontrollieren, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch saubere E-Mails unberechtigt dort landen. (Bei uns bislang aber selten.)


Übersicht 8 Maildienste mit Werbefiltern: ComputerBild 15/03 S.90
Einfache Anleitung zur Einrichtung von gmx: ComputerBild 16/03 S.68

Sonstiges

Mit Microsoft Outlook Express 6 lassen sich

Für verwöhnte Forte Agent Benutzer sind jedoch die möglichen Layoutanpassungen* und unkomfortablen Filter leider nur mangelhaft, zur schnellen Bedienung fehlen etliche Tastaturkürzel, zudem funktioniert bei uns in der Version 6 auf allen Systemen die wichtige Funktion nicht, beim Antworten die Zitate mit dem Häkchen > zu versehen.! :-( 

*)auch auf 19 Zoll Monitoren lassen sich nicht gleichzeitig die Liste der Nachrichten (Name, Betreff, Datum/Uhrzeit) und die Vorschau vollständig anzeigen, ohne dass Scrollen oder gar Verschieben der Fenstergröße erforderlich sind. 

Direktlink: Welches E-Mail-Programm, Was tun gegen Spam? Forte Agent Newsreader

2006-07-12 19:17   Geldsparen beim Surfen - Internet by Call

Direktlink: Geldsparen beim Surfen - Internet by Call

Inzwischen empfiehlt sich zum Sparen und zur Vermeidung von bösen Überraschungen in der Monatsrechnung am meisten eine Flatrate:

Die gibt es in Verbindung mit DSL (Festnetz) oder UMTS(Mobil).

Übersicht - Direkt zum Abschnitt springen ▽

Internet by Call :: Einrichten By-Call Verbindung

Internet by Call

2005-08-12
Es gibt inzwischen noch weitaus günstigere Anbieter als die hier aufgeführten, mit denen man schnell und einfach 'By Call' ins Internet kommt, derzeit für ca. 0,36 Cent/Minute.

Aktuelle Übersichten findet man über Google: Internet by Call»

Z.B. von oleco.de gibt es ein Programm zum besonders einfachen Auswählen der aktuell preiswertesten Verbindung»

History (Teilweise überholt)
Preiswerte Verbindungen ohne Aufwand
Wie Verbindung einrichen?
Flatrate sonn- und feiertags
Kostenlos surfen sonn-/feiertags nur mit T-ISDN XXL: Infos, internet-ortstarif.de»
(OT: Ich muss mich allerdings erst mal wieder von der Telekom erholen, bevor ich das selbst ausprobieren kann... :-/ s.u.)
Flatrate sonn- und feiertags
profi.XXL von 1&1 Internet  + T ISDN XXL derzeit nicht empfehlenswert:  Unser Erfahrungsbericht
Bei noch geringen Minutenpreisen auf den Abrechnungstakt achten!
 Internet by Call MSN Easysurfer Power»
schnell & zuverlässig
  t-online.de
        eco
Preise / min
(incl. Tel-Geb)

alle Angaben
ohne Gewähr
nach bestem Wissen
Stand: 13.04.2006
1,14 Cent rund um die Uhr
sekundengenau

Abrechnung direkt mit der Telefonrechnung! :-)
Keine umständliche extra Rechnung

1,48 Cent rund um die Uhr
minutengenau

Abrechnung direkt mit der Telefonrechnung! :-)
Keine umständliche extra Rechnung

Abrechnung/Takt sekundengenau keine Angabe in Preisliste!
vermutlich : minutengenau
Zugangsdaten Einwahl:  0193670
Benutzername: msn@easysurfer-power.de
Kennwort:  msn
Zusendung nach Anmeldung
Anmeldung nein ja
Einwahlgebühr nein nein
Grundgebühr nein ca. EUR 4,-/Monat
Mindestumsatz nein nein
Kostenlos inklusive:
  Homepage 10 MB (sehr schnell und zuverlässig;
jede zusätzlichen 10 MB ca. EUR 0,80/Monat;
Achtung: Keine Erweiterung möglich, jede weiteren 10 MB nur in neuem Verzeichnis!
Tipps dazu» HP-FAQ, siehe insbes. 3.9.4; IMHO in der Praxis trotzdem zu unkomfortabel)

eMail 1 Adresse (POP3) 
(ohne Weiterleitung)

Online-Banking auch mit Lexware/Intuit Quicken;

außergewöhnlich guter Support auch durch kompetente Mitarbeiter auf eigenem Newsserver
Einrichten der Verbindung, z.B.:
Arbeitsplatz - DFÜ-Netzwerk - Neue Verbindung erstellen

{{update}}Name: z. B. msn (1,14 Cent/min sekundengenau)
Ortsvorwahl:                 (tiscali / ngi usw: ohne Ortsvorwahl!)
Rufnummer: 0193670 

Rechtsklick auf die neue Verbindung - Eigenschaften - Servertypen:

x Softwarekomprimierung
x TCP/IP
(alles andere deaktivieren)


Arbeitsplatz - Systemsteuerung - Internetoptionen - Verbindungen - Einstellungen:

Benutzername: msn@easysurfer-power.de
Kennwort: msn

ggf.: Erweitert: <gewünschte Einstellungen>

Direktlink: Geldsparen beim Surfen - Internet by Call

2006-01-05 17:01   Englisch - Deutsch Übersetzung: 1 Klick

Direktlink: Englisch - Deutsch Übersetzung: 1 Klick

Babylon Translator

übersetzt englische Wörter und Redewendungen ins Deutsche:
Einfach Maus auf das Wort halten und rechts klicken.

Besonders genial: Sprachmodul - Klick auf Sprich: Für die Aussprache (amerikanisch)

Weitere Infos und Download»

Um den rechten Mausklick für Menüs freizuhalten, ist es meist besser, rechte Maustaste + Shift auszuwählen:
[Mausklick rechts auf Babylon-Symbol - Konfigurieren - Übersetzung]

Kostenlos zu testen; preiswert.

Tipp:

Kostenlos ist eine ebenso praktische Übersetzungs-Funktion im aktuellen Browser Firefox integriert. Man braucht hier nur die Maus auf das englische Wort zu halten. Allerdings wohl noch ohne Aussprache-Funktion.

Direktlink: Englisch - Deutsch Übersetzung: 1 Klick

2003-08-30 15:00   Rufnummernanzeige, Monitor, ISDN, Wer ruft an? Telefonnummer und Name auf PC-Bildschirm

Direktlink: Rufnummernanzeige, Monitor, ISDN, Wer ruft an? Telefonnummer und Name auf PC-Bildschirm

ISDNInfo

blendet bei eingehendem Anruf Name/Nummer des Anrufers im PC-Bildschirmfenster ein.

Zudem protokolliert es alle Anrufe.

Scheint beim Hersteller TE-Systems» leider derzeit nicht mehr zum Download angeboten zu werden;
erhältlich z.B. auf PC-Welt CD 4/98

Kostenlos.

Kommentare

Rufnummernanzeige, Monitor, ISDN, Wer ruft an? ‐> Talkmaster

Direktlink: Rufnummernanzeige, Monitor, ISDN, Wer ruft an? Telefonnummer und Name auf PC-Bildschirm

2003-08-30 15:00   Bookmarks, Lesezeichen, Favoriten

Direktlink: Bookmarks, Lesezeichen, Favoriten

Automatische Bookmark-Icons für eigene Webseiten: favicon.de»

Impactsoft Microangelo»: Geniale Shareware zur Icon-Erstellung  (kostenlos zu testen)

Eigenes Icon (Symbol) erstellen

Hat man sich Lesezeichen (Bookmarks, Favoriten) in der Taskleiste oder auf dem Desktop angelegt, haben diese häufig dasselbe Symbol.

Abhilfe: Rechtsklick - Eigenschaften - anderes Symbol

Leider stehen nicht genug zur Auswahl oder sie gefallen einem nicht, aber man kann sie sich leicht selbst erstellen:


z.B. mit Paint (Start - Programme - Zubehör):

Datei - Neu
Bild - Attribute: Höhe/Breite: 32 Pixel
[Grafik erstellen]
Speichern unter ... (z.B. in \Eigene Dateien\Eigene Symbole\)
 [Dateiname: z.B.: telefonbuch.bmp]
 [Dateityp: 256-Farben-Bitmap]
Anschließend Dateinamen-Erweiterung umbenennen: z.B. telefonbuch.ico
(zur Änderung ist meist Neustart erforderlich)

Wie legt man sich Lesezeichen (=Bookmarks, Favoriten) an

  1. Seite anwählen, z.B. Suchmaschine»

  2. Strg + D drücken

  3. Microsoft Internet Explorer: Menü: Favoriten

    Netscape Navigator: Menü Lesezeichen: Lesezeichen bearbeiten auswählen

  4. Lesezeichen auf Taskleiste oder Desktop ziehen

  5. Ggf.: Eigenes Symbol dafür erstellen

 

Direktlink: Bookmarks, Lesezeichen, Favoriten

2003-07-07 15:00   Suchen und Finden

Direktlink: Suchen und Finden

Inhalt

Suchen und Finden

Ob man im Internet vernünftige Informationen findet, hängt oft nur von der Verwendung der richtigen Webseiten oder eigenen Vorgehensweise ab.

Web-Suchmaschinen

Professionell und vorbildlich:
Es muss nur die Startseite angemeldet werden, alle weiteren Seiten werden automatisch gefunden. Ergebnis-Reihenfolge meist nach Übereinstimmung

google.de»


Meta-Suchmaschine (durchsucht verschiedene Suchmaschinen)

metager.de»


Suchmaschine von Amazon: A9 A9»

Usenet-Archiv

Archiv der Beiträge in Newsgroups: groups.google.com»

Telefon

Mit Rückwärts-/Inverssuche telefonbuch.de»

Hotels

Hotel Reservation Service / Komfortable Suche, kostenlose Buchung hrs.de»

Allgemeines

Um schnell an Informationen zu gelangen, benutzt man am besten Suchmaschinen,
in denen sich die Reihenfolge der Ergebnisse nach der

Wie richtig suchen?

Internet-Seiten sind mit Schlüssel-/Schlagwörtern (Keywords) versehen.

Daher findet man eine gesuchte Information um so schneller, je genauer man diese Schlüsselwörter eingibt:

Beispiel:

 
Eingabe:  wühlmäuse Suchen
 
Ergebnis:
 

 
Eingabe:  was tun gegen wühlmäuse  Suchen
 
Ergebnis:
 

*) Theoretischer Idealfall.
Da die Suchmaschinen bisher nicht immer zuverlässig arbeiten, kann mitunter auch mehrmalige Suche zum Ziel führen.

Google u.a. ignorieren zurzeit leider die vom Seitenautor angegebenen keywords und stellen sich aus dem Volltext eigene zusammen. 
Dies hat zwar bestimmte Vorteile, jedoch auch schwerwiegende Nachteile, insbesondere führt es dazu, dass die Wörter pro Seite doppelt eingetragen werden müssen.

Mehr:
Suchmaschinen: Recherchestrategien»

Anmelden eigener Seiten

Direktanmeldung: google.com»

Direktlink: Suchen und Finden

Verwandte Seiten

Web-Tipps: Anleitungen, Code-Schnipsel

Seite 1 bis 7 von 7

 |◄  ◄ zurück  weiter ►  ►| 


Google-Anzeige


Sie sind hier: StartseiteOnlinezeitsparen ÜbersichtFlat ViewWeb

[Kontakt]

Büro :: Garten :: Gabis Büro Forum :: Sitemap :: Datenschutzerklärung :: Impressum :: Copyright © 1999 ‑ 2023  RSS [?]   

URL: http://www.bueroinfos.de/contents/onlinezeitsparen