Büro  Garten  Grafik  Bürotechnik  Webwork  QuickBooks  Finanzsoftware  OnlineZeitsparen  Links  Kontakt   Gabriele Jesdinsky Google+

Sie sind hier: StartseiteGrafik ÜbersichtFlat ViewBürotechnik

Google-Anzeige

Grafik

Artikel zu den Themen Grafik und Foto. Es geht dabei vor allem um Fototechnik, z.B. welche Kamera kaufen, also Hardware, aber vor allem um Software, Bildbearbeitungsprogramme, deren Benutzung und Tools, die man zur schnellen und einfachen Archivierung von Fotos häufig benötigt.

Die Ansicht "Übersicht" zeigt die Liste der Artikel, mit der Option "Flat View" werden alle Inhalte auf einer Seite angezeigt, siehe oben hinter Sie sind hier.

2010-01-20 19:14   Welche Digitalkamera kaufen? Erfahrungen

Direktlink: Welche Digitalkamera kaufen? Erfahrungen

Von Gabriele Jesdinsky

{{update}}Achtung: Diese Seite ist archiviert und teilweise überholt. Alle aktuellen Infos erscheinen ab sofort auf den folgenden neuen Seiten in meinem Blog-Forum:
Welche Kamera kaufen und
Fotoapparat History - Die besten Kameras

Inhalt

Welche Digitalkamera kaufen?


Größenvergleich D-SLR und digitale Kompakt-Kameras
Unsere Favoriten für Top-Fotos incl. min. Preis/Leistung
Hobby-Fotografen | Allround (Alltag/Reise) | 2 in 1:
Canon EOS 30D | Digital IXUS | Nikon Coolpix 8800

Auf dieser Seite finden Sie Informationen, welche digitalen Kompaktkameras wir zurzeit benutzen und warum, also auf welche Funktionen es uns dabei besonders ankommt.

> Spiegelreflexkamera (D-SLR) oder Kompakt-Kamera?

Digitale Spiegelreflexkameras (D-SLRs) sind hier allenfalls am Rande aufgeführt, für die meisten Zwecke in unserer täglichen Praxis haben sie keinen Vorteil, sie sind aber bislang aufgrund ihres Gewichts, ihrer Größe und mangels eines schwenkbaren Monitors wesentlich unhandlicher.
Hierbei zurzeit unser Favorit: Canon EOS 7D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) LCD-Display, LiveView) {{*}} (früher: Canon EOS 10D/20D/30D/40D/50D {{*}} mit folgenden Objektiven:
Allround-Objektiv (Alltag, Reise): EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM {{*}};
Makro-Objektiv (Nahaufnahmen kleine Blüten, Insekten, Wassertropfen, man kann damit näher ans Motiv rangehen als mit Tele): Tamron 180 Makro {{*}} oder Canon EF 2,8 100 USM Macro {{*}},
Tele-Objektiv (z.B. Vögel, Insekten): Sigma 50-500 {{*}}, Beispielbild) oder Canon EF 4,5-5,6 100-400 L IS USM {{*}}, Beispielbild),
Winkelsucher;
nach Testberichten in Magazinen sowie diversen Fotos, z.B. von Qingwei Chen» oder Olaf Wolfram»/digimakro.de».
Der Spaß kostet für die Kamera inklusive Top-Allround-Objektiv EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM (Testsieger Canon Zoom-Wechselobjektive in AudioVideoFotoBILD 4/2005) ca. EUR 1500,-, und mit den genannten weiteren Objektiven dann mehr als doppelt so viel. Außerdem muss man es mögen, einen Rucksack mit sich herumzuschleppen und für verschiedene Motive jeweils das passende Objektiv an die Kamera heranzufummeln. Also im Alltag eher etwas für Einzelgänger, in Gesellschaft anderer Menschen wird man damit bei Ausflügen zumindest sehr schnell zur Nervensäge.
Weiterer Nachteil von D-SLRs sind Staub-Probleme, die insbesondere bei häufigem Objektivwechsel, aber auch ohne dies auftreten. Nicht selten sind diese Fleckenphänome sogar schon direkt nach der Auslieferung neuer Geräte zu beklagen. Siehe dazu unzählige Threads zur Sensor-Reinigung in den Spezial-Foren.

Siehe dazu auch Warum keine digitale Spiegelreflexkamera (D-SLR) in unserer Kamera-FAQ.

> Nahaufnahmen/Makros Spiegelreflex vs. Kompakt-Kamera

"Pürierter" Hintergrund
Typisch für D-SLRs
Hier: Canon EOS 30D mit
Makro-Objektiv
EF 100/2,8 USM Macro
Makro-Modus, Automatik
(F5,6)

Stark freigestelltes Motiv
mit Kompaktkameras.
Hier: Nikon Coolpix 8800
ohne Vorsatz
Programmautomatik,
stark gezoomt

(64mm, F4,5)

Natürlicher Hintergrund
mit Kompaktkameras.
Hier: Nikon Coolpix 8800
ohne Vorsatz
Makro-Modus, Automatik
(9mm, F4,5)

Spiegelreflexkameras werden oft bevorzugt, weil man damit Motive extremer freistellen kann. Die Schärfentiefe ist bei Kompaktkameras selbst im manuellen Modus meist größer.

Dies ist allerdings zumindest für ungeübte Fotografen normalerweise von Vorteil und oft auch bei Nahaufnahmen. Ob man einen starren "brettähnlichen/pürierten" Hintergrund oder einen natürlichen schöner findet, ist wohl Geschmacksache. Uns jedenfalls gefällt letzterer meist deutlich besser. Um mit SLRs natürliche Hintergründe zu erhalten, muss man normalerweise erst umständlich selbst die Schärfentiefe durch entsprechendes Abblenden erhöhen.

Freistellen mit Kompaktkameras

Sofern man auf sehr starkes Freistellen nicht verzichten will, z.B. um Details besser dokumentieren zu können, kann man dies mit Kompaktkameras normalerweise besser als mit dem Makromodus beispielsweise mit dem Modus P (Programmautomatik) und möglichst starkem Zoom erreichen.

> Top Mini-Kameras für unterwegs

Auswahl nach Bildqualität - Bedienung - Funktionen - Preis


Größenvergleich LCD Monitore, v.l.n.r.
Nikon Coolpix 8800, Canon EOS 30D, IXUS 65
2 - 2,5 - 3 Zoll

{{update}} 23. Oktober 2009: Neue Seite zum Thema: Top Mini-Kamera mit Super Zoom für unterwegs in der Hosentasche

Seit September 2008 benutze ich für Fotos unterwegs, Schnappschüsse, Familienfotos, Doku-Fotos und ähnliches das Handy Nokia N73, nachdem mir zufällig aufgefallen ist, dass es für die meisten normalen Zwecke auch keine schlechteren Bilder macht als die nachfolgend genannte IXUS (Ausnahme Nahaufnahmen).

Davor bevorzugten wir die Canon Digital IXUS 65 (35-105 mm, Mindestabstand 5 cm, 150 g, t=21mm) (entspricht  etwa IXUS 40, 50, 55 und 60). Für uns extrem schwerwiegender Nachteil der Modelle vor der Ixus 60: Option zur Einstellung des Formates 3:2 fehlt
Besonderheit der Ixus 65: Extrem großer Monitor (3 Zoll).
2007-09-05 Nachtrag: Neu an der IXUS 75: Voice Recorder und (anscheinend endlich auch das Format 3:2*?)! [IXUS 75 @ dpreview.com»] Mit der IXUS 65 war ich bisher sehr zufrieden, aber in diesem Fall werde ich jetzt leider doch noch einmal upgraden müssen, denn diese beiden Funktionen habe ich bisher sehr vermisst.
2007-09-05 2. Nachtrag: * Lt. netzwelt.de nur eine Formathilfe! (ähnlich Gitternetzlinien) In dem Fall muss ich mit der Neuanschaffung dann weiter warten, anscheinend bin ich - abgesehen von meinen Bekannten und Verwandten - weltweit noch die einzige, die sich ihre Fotos in 10x15cm usw. ausbelichten lassen will... [IXUS 75 @ netzwelt.de»] und [IXUS 75 @ amazon.de» Lt. technische Details auch nur wieder das 16:9 Format]

Anmerkung: Um herauszusuchen, ob die aktuelle IXUS inzwischen das extrem wichtige 3:2 Format endlich unterstützt habe ich jetzt etwa 1 Stunde(!) im Web herumsuchen müssen, obwohl Digitalkameras derzeit von wirklich jedem Magazin von Stiftung Warentest bis zur Bild so oft "getestet" wird, dass man die Tests langsam schon nicht mehr ertragen kann. Man fragt sich wirklich, was dort für Tester sitzen. Über jede in der Praxis noch so unwichtige Funktion wird ausführlich palavert und über das Wesentliche findet man fast nichts. [siehe auch IXUS 75 ohne 3:2 Format im Weblog]

2007-01-31 Nachtrag: Neu an der IXUS 65 (und 60) ist außerdem das optionale 16:9 Format, eine brauchbare, wenn nicht sogar bessere Alternative zu 3:2. Man kann schnell und einfach zwischen 16:9 und 4:3 umschalten. Praxis-Erfahrung: Der Monitor ist nicht nur herrlich groß, sondern auch so hell, dass ich selbst bei Sonne im Rücken den optischen Sucher der IXUS 50 bisher nicht vermisst habe. Die Canon IXUS 65 wird inzwischen in meiner Familie/Bekanntschaft von 3 weiteren Anwendern benutzt, die bisher ebenso begeistert von ihr sind wie ich (Gabriele Jesdinsky)

Bestellmöglichkeit: IXUS 75 bestellen @ amazon.de» {{*}}

Mehr Infos z.B.: Welche Mini-Kompaktkamera? - Empfehlungen von Garten-pur»

History

Alternativen mit 3:2-Funktion


Besonders gefallen uns derzeit die folgenden Kameras (ausprobiert sowie Testergebnisse in Foto-/PC-Magazinen u. Stiftung Warentest):
Dass es sich dabei vor allem um Modelle von Nikon handelt ist Zufall, die uns bekannten in der Bildqualität vergleichbaren Kameras anderer Hersteller haben entweder höhere Preise bei gleicher Ausstattung oder es fehlt mindestens eine der für uns maßgeblichen praktischen Funktionen.

Alle Aufnahmen im automatischen Modus (ohne manuelle Einstellungen).

Zu Abb.1: Manuell eingestellt. Funktioniert aber i.d.R. auch durch Schnell-Auswahl "Sport" (Motivprogamme). Auch solche Perspektiven gibt es schnell & einfach nur mit Schwenkobjektiv bzw. Schwenkmonitor.

Ebensolche Bilder sind mit den größeren Nachfolge-Modellen Nikon Coolpix 8700 und 8800 und auch mit dem noch etwas größeren Vor-Modell Nikon Coolpix 995 möglich. Wer auf Voice-Rekorder und Motiv-Programme verzichtet, ist mit letzterem im Grunde ebenso gut bedient (Bei uns i.d.R. bis Kalenderfotos von 20x30cm/DinA4 in sehr guter Qualität verwendet. Coolpix 4500 bis 30x40cm/DinA3).

Abb. 5
1/1000 sec
mit Nikon Coolpix 995

> Zurzeit als Haupt-Kamera bei uns im täglichen Einsatz

{{update}}Der folgende Abschnitt ist teilweise überholt. Unsere derzeitige Hauptkamera ist Nikon Coolpix P90.

Ansonsten ist unser derzeitiger Favorit die Nikon Coolpix 8800 (bei uns im Einsatz seit 01/2005) wegen folgender Funktionen (grün=unentbehrlich)

Merkwürdigerweise nicht mehr lieferbar. Alternative: Canon PowerShot S2 IS, S3 IS, siehe z.B.: Bridge- / Superzoom-Kamera - Empfehlungen von Garten-pur»

Siehe auch Canon PowerShot S5 IS @ Ingrid Mittelstaedt

Das Vormodell Nikon Coolpix 8700 soll lt. Testergebnis in AudioVideoFoto-BILD 4/2004 sogar noch eine etwas bessere Bildqualität als die Canon EOS 10D (damaliger Testsieger bei den digitalen Spiegelreflexkameras) haben.

Nachteile

Sonstige Hinweise für bisherige Anwender

Größerer, aber besserer Akku ggü. Vormodell CP8700; die höhere Leistung wird jedoch für den Bildstabilisator benötigt, bei uns reichte er nicht für mehr Bilder; Ersatzakkus konnten wir zurzeit (10.02.2005) leider noch nicht unter EUR 60,-- (incl.Versand) finden.
Weiterhin wurde wieder einmal die Bedienung geändert, erfreulicherweise aber (seit Coolpix 995 erstmals) in Richtung einfacher.


Tipps -  Folgende Einstellungen haben sich bei uns inzwischen als praktischer als die voreingestellten Standards erwiesen:

Bezugsquellen

History

20.05.2004 Interessanter Test und weitere Infos zu den aktuellen 8MB Kompaktkameras in der c't 10/2004 vom 03.05.2004:

Für das Magazin schneidet die Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom hinsichtlich Bildqualität noch vor Nikon Coolpix 8700 ab.

Weitere Vorteile:

Nachteile:


23.03.2004
Interessanter Test aktueller digitaler Spiegelreflexkameras (D-SLR)
in der AudioVideoFotoBILD 04/2004:

Testsieger

sowie Test der seit 02/2004 erhältlichen Kompaktkamera

die nach Ansicht des Magazins sogar eine noch etwas bessere Bildqualität als die 10D haben soll (beim Vergleich von Internet-Bildern für uns bislang nicht feststellbar.)

Besonders praktische Vorteile:

Nachteile:

History:

Praxis-Vergleich Sigma SD9 und Canon D60» (beide sehr groß und schwer)

Folgende Kompakt-Kameras waren bisher bei uns im Einsatz:

04/2004-02/2005 Nikon Coolpix 8700
05-2003-04/2004 Nikon Coolpix 4500
09/2001-05/2003 Nikon Coolpix 995

Bei diesen kam es uns speziell auch auf folgendes an:

Print/Druck: Wir lassen damit in sehr guter Qualität bis DinA3/30x40cm (ab Coolpix 4500) ausbelichten,
bzw. bis 05/2003 bis DinA4/20x30cm (Coolpix 995).

Dia-Show auf Leinwand:
Mit einem z.B. an ein Notebook oder DVD-Player angeschlossenen Projektor kann man alle Bilder dieser Kameras schon in recht guter Qualität wie herkömmliche Dias auf einer Leinwand auch unterwegs vorführen.
Problemlose Installation unter Windows XP;
kostenlose professionelle und intuitiv zu bedienende Dia-Show-Software, z.B. : IrfanView oder Exifer

Für uns wichtige Verbesserungen der CP4500 ggü. CP995:

Bis 09/2001 wurde hauptsächlich die Digitalkamera Agfa ePhoto 1280 benutzt
(ca. EUR 280,-, nicht mehr lieferbar, 1,22 Megapixel/1280x960 Pixel)
bis wir durch die Bilder auf fotocommunity.de» und insbesondere auch die auf der Website von Marianne Wiora» feststellten, dass mit Kameras ab 3 Megapixeln auch mit der für Webfotos i.d.R. verwendeten Auflösung (1024x768 = 0,78 Megapixel) und Kompression deutlich schärfere Bilder und sogar bei geringerer Dateigröße möglich sind.

In der fotocommunity fällt uns weiterhin besonders häufig die Canon PowerShot G2/G3/G5 usw. durch hervorragende Bilder auf. Diese benötigt jedoch für Nahaufnahmen/Makros eine Zusatzlinse. Allerdings wird sie immerhin nicht mehr wie herkömmlich angeschraubt, sondern hat einen praktischen Bajonett-Anschluss
Fujifilm FinePix S602 Zoom, fehlt bislang der für uns unentbehrliche schwenkbare Suchermonitor.

Verwandte Seiten

Weiterführende externe Links

Welche Kamera kaufen - Im Blog + Forum u. letzte Änderungen auf dieser Seite (History, Log)

{{*}} {{AffiliateInfo}}
Direktlink: Welche Digitalkamera kaufen? Erfahrungen

2008-11-30 08:24   Welche Bildbearbeitungssoftware? Paint Shop Pro 6, *nicht* aktuelle Version!

Direktlink: Welche Bildbearbeitungssoftware? Paint Shop Pro 6, *nicht* aktuelle Version!

 Neue Seite:  

Was hat Paint Shop Pro 6, was andere nicht haben?

*Die* Bildbearbeitungssoftware gibt es zurzeit noch nicht, jede der verbreiteten hat Stärken und Schwächen, auch die teuerste.
Die Fotos auf unseren Webseiten werden daher mit diversen Programmen bearbeitet, je nach benötigtem Feature.

Inhalt

Bildbearbeitungs-Software

Am häufigsten im Einsatz ist bei uns Jasc Paint Shop Pro 6, vor allem wegen folgender Funktionen

Besonders praktische Funktionen von Paint Shop Pro 6

Update auf Version 8 (bzw. inzwischen 10) lohnt sich unter Umständen:

Neue praktische Funktionen Paint Shop Pro 8-10

Es ist in dieser Version Umgewöhnung und deutlich erhöhte Einarbeitungszeit erforderlich, immerhin ist eine schnell verständliche Anleitung integriert. [noch nicht persönlich getestet].
Update EUR 49,- von allen gekauften Vorversionen
oder EUR 69,- von Photoshop/LE, PhotoImpact, CorelDraw, Photopaint usw..

Auf der CD in der ComputerBild 18/03 ist eine 60-Tage-Vollversion erhältlich, die sich getrennt von Vorversionen installiert.

Paint Shop Pro 10 - Unser Test

2006-01-17:

Wir haben das Upgrade diesmal dennoch gekauft und werden es neben PSP 6 verwenden, vor allem weil wir die unten genannten schon seit PSP 8 ergänzten neuen praktischen Funktionen gelegentlich doch vermisst haben.

Bei dieser Version ist endlich auch erstmals ein automatisches Update möglich (ohne erst einen alten Kaufnachweis herauskramen zu müssen). Für den Download mussten wir uns zwar an den Support wenden, weil die Webseite nicht funktionierte, dieser war jedoch sofort erreichbar und antwortete nicht mit Textbausteinen, sondern vernünftig, sodass die Probleme unverzüglich gelöst werden konnen.

Upgrade Preis für Download-Version: Ca. EUR 44,-, corel.de. 30 Tage kostenlos zu testen.

Anmerkungen zu den EXIF-Daten (PSP 8, bei PSP 10 tw. schon verbessert)

[1] Die EXIF-Bilddaten bleiben nach der Bearbeitung beim Speichern erhalten, was offenbar zurzeit nicht deaktiviert werden kann und somit einen schwerwiegenden Nachteil für Web-Bilder hat (Dateigröße!). PSP6/7 wird hierfür also weiterhin benötigt bzw. Workarounds:

Bei meinen ersten Tests scheint ferner durch Speichern das Vorschaubild (Thumbnail) verloren zu gehen.

Außerdem habe ich es noch nicht geschafft, vorhandenen Kommentartext (Comment) anzeigen zu lassen oder neuen zu speichern.

Verwandte Seiten

Meine derzeit häufigsten Methoden bei der Bildbearbeitung

2006-09-04 Bildupload ohne FTP, Thumbnails aus Ausschnitt (Imagewell)

Neue Seite: Bilder bearbeiten, welche Bildbearbeitungssoftware - einfach!

Weiterführende externe Links

Anleitungen - Tutorials - Workshops - Tipps & Tricks


Paint Shop Pro Tipps,
Anleitungen - Tutorials
Aquarelle und Ölbilder
»

Auch wenn Paint Shop Pro (bis Version 6 und evtl. noch 7) im Gegensatz zu allen anderen Bildbearbeitungsprogrammen, die ich mir bisher angesehen habe, glücklicherweise für die meisten Anwendungen in der täglichen Praxis ohne Anleitung zu benutzen ist, braucht man für einige fortgeschrittene Funktionen normalerweise natürlich schon etwas Hilfe.

Auf den folgenden Seiten fand ich bisher für alles, was man gelegentlich auch einmal braucht, von Transparenz über 3D- und Schatten-Effekte bis zur Herstellung von animierten Gifs hervorragende, kurze und leicht verständliche Anleitungen:


{{update}}2008-11-30 Nachtrag: Manchmal lässt es sich auch bei mir leider nicht vermeiden, die umständlich zu bedienende aktuelle Paint Shop Pro X(x) Version zu benutzen. Da auch die Hilfe mangelhaft ist, kommt man ohne Google meist nicht weiter. Einige wichtige Anleitungen fand ich auch auf folgender Seite:

Anleitungen, Tipps PSP aktuelle Version» perfekte-bildbearbeitung.de,
z.B.: Schriftfarbe (Farbe für Text) ändern:
(geht bei Paint Shop Pro 6 natürlich intuitiv, bei Corel braucht man eine komplizierte Anleitung *und* einen komplizierten Weg...)
Schriftfarbe ändern» perfekte-bildbearbeitung.de

Direktlink: Welche Bildbearbeitungssoftware? Paint Shop Pro 6, *nicht* aktuelle Version!

2008-11-19 14:45   Fotoagenturen: Pflanzenfotos, Gartenfotos, Naturfotos

Direktlink: Fotoagenturen: Pflanzenfotos, Gartenfotos, Naturfotos

Inhalt

Fotoagenturen

Fotos - Woher nehmen und nicht stehlen?

Fotoarchive zum Bestellen, Kaufen

Die meisten unserer auf GartenDatenbank.de ausgestellten Fotos sind auch für fremde Zwecke erhältlich, unter bestimmten Bedingungen auch kostenlos: Foto-Anfragen

Fotoanfragen, insbesondere die Lieferung von hochaufgelösten Fotos, bei uns bitte nur anfragen, wenn die Motive in den folgenden Archiven noch nicht erhältlich sind!

Weiterführende externe Links für Fotolizenzen, Bildarchive, Fotoagenturen, Bilddatenbanken, Fotobezugsquellen:

Free: Kostenlose Fotos

Allgemeine besonders große Bildarchive

Lizenzfreie Fotos, hochaufgelöst zum Sofort-Download

http://www.pixelquelle.de/

http://www.aboutpixel.de/

http://www.sxc.hu/


Schweiz, Tiere u.a.

http://www.picswiss.ch/, Großes Archiv wunderschöner Bilder aus der Schweiz vom Fotografen und Realschullehrer Roland Zumbühl.

Pflanzen-Fotos, Naturfotos

Pflanzen, Garten, Natur

http://www.fotolia.de Eines der weltweit größten Archive, Ab EUR 1,-: Unkomplizierte und äußerst preisgünstige Royalty-free Lizenzen!

http://www.biopix.com/ Großes Archiv von Naturfotos, viele Fotos von einheimischen Wildpflanzen

http://www.botanikfoto.com Großes Archiv von mehreren Profi-Fotografen, viele Fotos von exotischen Wildpflanzen

http://www.pflanzen-bild.de Großes Archiv wunderschöner Fotos von Konrad Tadesse mit Infos

http://www.lavendelfoto.com/ Große Botanische Bilddatenbank mit wunderschönen Fotos

http://www.naturfoto-online.de Großes Archiv von vielen Profi-Fotografen

http://www.hippocampus-bildarchiv.de/ (Nachtrag 07.01.2007)


Vögel, Tiere, Natur

http://www.fotonatur.de/, außergewöhnlich schöne Vogelfotos der Naturfotografen Sönke Morsch, Gerd Rossen und anderen.

Allgemeine Fotoagenturen


Siehe auch:

Fotos vermarkten: Wie eigene Fotos verkaufen? Fotoagenturen

Direktlink: Fotoagenturen: Pflanzenfotos, Gartenfotos, Naturfotos

2008-03-03 08:53   Fotos bestellen Fotodienste Fotokalender: Erfahrungen (24h/48h, günstige)

Direktlink: Fotos bestellen Fotodienste Fotokalender: Erfahrungen (24h/48h, günstige)

Dienste ohne zusätzliche Gebühren pro Auftrag und ohne Mindestbestellmenge

Erfahrungsbericht von Gabriele Jesdinsky

 Neue Seiten:  

Wo man gut und günstig Fotos entwickeln bzw. vergrößern lassen kann, ist leider nach wie vor oft ein Problem. Die derzeit besten Angebote zur Ausbelichtung von Fotos kann man aber meist schnell und einfach bei bessere-bilder.de↓ festellen. Siehe auch Fotos bestellen, meine Erfahrungsberichte, Beiträge - Übersicht .

Hinweis: Format 20x30 cm (Din A 4), z.B. für Fotokalender, bekommt man häufig im Angebot auch schon günstig:

Zuletzt bezahlte ich 0,49 EUR bzw. 0,59 für Seitenraster (Silk) bei saal-digital.de» (siehe auch Fotodienst Übersicht und Kunden-Bewertungen, Erfahrungsberichte saal-digital.de @ bessere-bilder.de». Bei diesem Fotodienst gibt es auch interessante exotische Formate wie 30 x 30 cm, praktisch um den Platz bei Fotokalendern optimal auszunutzen.

Fotokalender: Gedruckte Fotokalender entsprechen bislang noch nicht meinen Vorstellungen hinsichtlich der Fotoqualität bzw. Druckqualität, getestet habe ich ALDI, fotobuch.de und den A 3 Fotokalender von meinbildkalender.de.

Mehr zu Thema Fotokalender oder darauf antworten: Fotokalender Erfahrungsberichte: Wo bestellen? - Fotodienste

Fotodienst  Preise
Stand: 2008-02-27
 Versand   Dauer
g-picture.de» 10x15: 0,12
13x18: 0,19
20x30: 1,49
Verpackung und Versand ca. 3,- (bis 500g) Meist nur 1 Tag
(zzgl. Wochenende)
Unsere bisherigen Aufträge verliefen bis auf eine Ausnahme sehr zufrieden stellend. Die Qualität der Bilder ist derzeit hervorragend, ebenso wie die schnelle Lieferung bereits am nächsten Tag. Man kann alle Bilder z.B. in einem Ordner auf einmal hochladen, Upload schnell.
Lastschrifteinzug möglich.
Evtl. nicht so gut: Automatische Bildoptimierung beim Standard HTML-Upload nicht abschaltbar (wohl nur über Spezial-Software)
aldifotos.de» 10x15: 0,09
13x18: 0,15
20x30: 0,49
Versand: 1,99 Nur 2 Tage
(zzgl. Wochenende)
Unsere bisherigen Aufträge verliefen sehr zufrieden stellend. Anfangs dauerten die Lieferungen bis zu einer Woche, seit einiger Zeit erhalten wir sie schon am 2. Tag. Lastschrifteinzug möglich. Man muss alle Bilder einzeln hochladen, Upload langsam.
Hinweis: Am besten stellt man in der Kamera die klassische Bildgröße 3:2 ein, da man die Bilder zum Druck sonst zurechtschneiden muss.
Sie haben sonst je nach Auswahl einen weißen Rand oder sind an den Seiten abgeschnitten. Zum sauberen Abschneiden benötigt man eine Schneidemaschine.
Auch Web-Bilder sehen nach meinem Geschmack in dem schmalen klassischen Format meist besser aus als im fast quadratischen Digitalformat 4:3, weil ersteres mehr den Augen entspricht.
Wichtig: Offenbar muss man beim Kamerakauf bislang darauf achten, dass auch das 3:2-Format überhaupt einstellbar ist: Beispielsweise bei der sehr beliebten und ansonsten auch sehr empfehlenswerten Canon Digital Ixus 50 ist das leider derzeit nicht der Fall.

Sonstige Hinweise:
Dauer = Bisherige durchschnittliche Dauer bei unseren Bestellungen
Preise in EUR, ca./aufgerundet, incl. MwSt, Dauer in Werktagen, Stand 29.01.2006, alle Angaben ohne Gewähr
Die genannten Links sind provisionfrei, meine derzeitigen persönlichen Favoriten, und werden ggf. durch bessere umgehend ersetzt.

Details, Test von Internet-Fotodiensten: 
ComputerBild 13/2003
PC Professionell 8/03
41 Dienste; der Upload soll je nach Fotodienst bis zu 6x länger dauern als nötig (durch unterschiedliche Komprimier-Algorithmen der jeweils verwendeten Upload-Software sowie langsame Server; getestet mit Standard T-DSL (=16KB/s=ISDN bei Kanalbündelung)

Nützliche Links

Übersicht Fotodienste mit Erfahrungsberichten http://www.bessere-bilder.de


Verwandte Seiten

Drucker zum Fotodruck

Fotopapier zum Selbstdrucken

Fotoalbum aus Digitalbildern

Richtige Bücher aus eigenen Fotos

Welche Digitalkamera kaufen?

Bildbearbeitung/EBV - Retusche

Direktlink: Fotos bestellen Fotodienste Fotokalender: Erfahrungen (24h/48h, günstige)

2006-01-29 19:09   Richtige Bücher aus eigenen Fotos drucken lassen - Fotobücher

Direktlink: Richtige Bücher aus eigenen Fotos drucken lassen - Fotobücher

Professionell: Buch mit eigenen Fotos

Diese Seite wurde archiviert, sie wird nicht mehr aktualisiert oder erweitert. Weiter geht es auf unserer folgenden Seite zum Thema. Neue Seite im Blog-Forum:
Fotobuch Test + Erfahrungen (Premium-Fotobuch)

Weitere Informationen

Verwandte Seiten

Fotopapier zum Selbstdrucken

Fotoalbum aus Digitalbildern

Direktlink: Richtige Bücher aus eigenen Fotos drucken lassen - Fotobücher

2005-12-20 12:47   Fotoalbum

Direktlink: Fotoalbum

Die Bilder für Foto-Alben drucken wir seit längerem meistens selbst aus.

Siehe auch:
aktuell im Blog-Forum: Lidl Fotobuch Test + Erfahrungen (Premium-Fotobuch)

Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

Zu Abb. 3: In Ausnahmefällen macht unser preiswerter älterer Drucker Epson 740 auf diesem Papier bessere Bilder als der teure Canon S800.

Diese Alben haben gegenüber herkömmlichen den Vorteil, dass man auch nachträglich verhältnismäßig schnell & einfach Bilder einfügen kann.

Verwandte Seiten

Lidl Fotobuch Test + Erfahrungen (Premium-Fotobuch)

Drucker zum Fotodruck

Fotopapier zum Selbstdrucken

Richtige Bücher aus eigenen Fotos

Günstige 24h/48h Fotodienste

Direktlink: Fotoalbum

2005-09-09 13:38   Fotopapier zum Selbstdrucken

Direktlink: Fotopapier zum Selbstdrucken

Das aktuelle Fotopapier von Aldi Sihl Inkjet Fotopapier (240g/m²) EUR 1,99/15 Blatt DinA4 ist hinsichtlich des Gewichts nun zwar endlich besser als das frühere (200g/m²), im Paket unseres Testkaufs ist allerdings der Glanz leider deutlich schlechter.
Dafür gibt es aber jetzt auch eine seidenmatte Variante, mit denen wir sehr zufriedenstellende Ausdrucke machten (Tintenstrahldrucker Canon i990).

Mit dem Fotopapier, das bei Aldi ab 10.12.2003 im Angebot war, lassen sich bei uns erstmals sehr gute Bilder zu einigermaßen erträglichen Preisen selbst drucken:

Sihl Inkjet Fotopapier (200g/m²) EUR 6,99/50 Blatt DinA4
Die Bilder sind zwar noch nicht ganz so detailreich und mit etwas weniger glattem Glanz als bei echten Fotos, für das normale private Fotoalbum sind die Ergebnisse aber sehr gut geeignet;

Unterschiede waren nur erkennbar, wenn man mit Adleraugen zwei Versionen direkt nebeneinander vergleicht. Alle mit diesem Papier ausgedruckten Fotos wurden von befragten Test-Usern für echte Fotos gehalten.

sihl.de ist zu entnehmen, dass das Papier auch in schwererer Ausführung erhältlich ist.

Folgender Händler soll noch besseres Papier anbieten (noch nicht persönlich getestet):
www.smm.de
240g/m²: EUR 9,95/50 Blatt DinA4 (z.B. für Fotokarten)
160g/m²: EUR 15,90/100 Blatt DinA4 (z.B. für Fotoalbum, Präsentationsmappen)

Verwandte Seiten

Drucker für Fotodruck

Fotoalben selbst drucken

Richtige Bücher aus eigenen Fotos

Preiswerte 24h/48h Fotodienste

History

2003-12-04
Da Lieferzeiten von einer Woche oder sogar mehr auch bei teureren Fotodiensten immer wieder einmal vorkommen, habe ich mir nochmals aktuelle Fotopapiere unter die Lupe genommen, um wenigstens in eiligen Fällen Bilder selbst herstellen zu können: Canon Photo Paper Pro (245g/m²) erwies sich dabei endlich als sehr gut geeignet, insbesondere auch hinsichtlich Glanz. Preis etwa EUR14,-/15 Blatt DinA4.
Eine preiswertere Bezugsquelle konnte ich dafür leider noch nicht finden.

2002-12-14
Bilder in Echtfoto-Qualität selbst auszudrucken ist bislang nicht einfach, wenn nicht unmöglich:
Ich persönlich habe es noch nicht geschafft, weil ich noch kein zufriedenstellendes Fotopapier gefunden habe.
Selbst Sorten zu Mondpreisen erzielten bei meinen Versuchen teilweise sogar unvorstellbar schlechte Ergebnisse, weil die Farbe nicht verlief, sondern aussah wie grob gesprüht!

Das einzig einigermaßen brauchbare Hochglanz-Fotopapier, das ich bisher kenne, ist nur bei bechtle.de erhältlich

Direktlink: Fotopapier zum Selbstdrucken

2004-06-15 15:00   Wie Icons herstellen?

Direktlink: Wie Icons herstellen?

Icons unserer Webseiten werden mit folgender Software erstellt:

Impactsoft Microangelo», englisch, 30 Tage kostenlos testen, Shareware.

Das Programm ist genial einfach, fast ohne Einarbeitungszeit zu bedienen!

*.cur Dateien, um den Cursor durch ein eigenes Bild zu ersetzen werden einfach mit der Freeware SnIco Edit» erstellt und editiert. Funktioniert zurzeit nur in IE und Firefox, in Opera leider noch nicht.




Direktlink: Wie Icons herstellen?

2004-06-15 15:00   Wie animierte Gifs herstellen?

Direktlink: Wie animierte Gifs herstellen?

Animierte Gifs unserer Webseiten werden mit folgender Software erstellt:

Jasc Paint Shop Pro, kostenlos zu testen, Testversion nur englisch.














Direktlink: Wie animierte Gifs herstellen?

2004-06-15 15:00   Wie Bilder schnell und einfach archivieren?

Direktlink: Wie Bilder schnell und einfach archivieren?

Zum späteren schnellen Wiederfinden benennt man Bilddateien am besten einfach in Namen um, die die Schlüsselwörter enthalten (Taste F2, ggf. Copy & Paste einzeln oder viele gleichzeitig mit Joe s.u.):

Z.B. statt [0001.jpg] besser [pyracantha feuerdorn rote beeren herbst 0001.jpg]

Mit der Windows-Suche (Start- Suche-Dateien/Ordner) findet man dann alle betreffenden Fotos auf der gesamten Festplatte schnell wieder, ohne großartig Ordnung halten zu müssen.

Die gesuchten Wörter kann man zum Filtern mit dem Joker * verknüpfen (=logisches "und"): z.B.: *herbst*rot*, wobei man dann lediglich die Reihenfolge beachten muss.

Bei uns werden Ordner für das Jahr sowie für die Gruppe unter ihrem Datum anlegt:

2004/2004-06-15_Italien/Linaria_alpina_0438.jpg

Tool zum komfortablen Umbenennen mehrerer Dateien gleichzeitig: Joe
Bildvorschau aller Formate im Explorer Win98

Direktlink: Wie Bilder schnell und einfach archivieren?

2004-06-15 15:00   Standardgrößen für Bilder im Web

Direktlink: Standardgrößen für Bilder im Web

Arbeitet man mit Standardgrößen, lassen sich Bilder später besonders einfach austauschen.
Standards z.B.:
Icons klein: 16x16 Pixel, groß: 32x32 Pixel
Fotos klein: 160x120 Pixel, komprimiert auf max. ca. 10 KB
Fotos groß: 400x300 Pixel, komprimiert auf max. ca. 30 KB *
* Inzwischen nehmen viele Leute für bessere Qualität auch längere Ladezeiten in Kauf, sodass man auf bis um 100 KB für Vollbilder gehen kann.

Größere Bilder erfordern bei Bildschirmauflösung 800x600 meist ärgerliches Scollen, diese Auflösung wird lt. Statistik derzeit vom überwiegenden Anteil der Surfer benutzt (insbes. weil in den Büros von Firmen und Behörden nicht ständig auf das neueste Equipment aufgerüstet werden kann, und während der Arbeitszeit surft es sich bekanntlich am angenehmsten...).

Da die Dateigröße bei jedem Bild unterschiedlich ist, muss die beste Höhe der Komprimierung eigentlich jeweils einzeln getestet werden.
Zur Zeitersparnis verwende ich zurzeit i.d.R. jedoch pauschal 15%, Jasc Paint Shop Pro.

Wichtig: Nur mit Kopien experimentieren, bei jeder Speicherung einer jpg-Datei verringert sich formatbedingt die Qualität!

Direktlink: Standardgrößen für Bilder im Web

2004-06-15 15:00   Vergrößerung von Bildern

Direktlink: Vergrößerung von Bildern

Zur Vergrößerung der Fotos verwenden wir teilweise das kostenlose JavaScript thumb-o-matic von Christian Heilmann, das man auch ohne Vorkenntnisse leicht einbauen kann.

Script zur Vergrößerung von Fotos, Infos und Download» http://onlinetools.org/tools/thumbomatic/

Siehe auch: Vorschaubilder Hovereffekte und weitere äußerst interessante Vergrößerungsfunktionen mit CSS oder JavaScript






Direktlink: Vergrößerung von Bildern

2004-06-15 15:00   Wie schnell und einfach Bilder sichern?

Direktlink: Wie schnell und einfach Bilder sichern?

Mit einem CD-Brenner kann man Bilder sehr einfach und preisgünstig sichern, was man - wie allgemein mit den eigenen Dateien - auch unbedingt regelmäßig systematisch und auf mehreren Datenträgern tun sollte!
... Auch wir sind hier leider wieder einmal erst durch Schaden klug geworden.

Tool zum Auslesen von Dateien aus defekten CDs» http://www.infinadyne.com/

Praktischer zum Sichern von besonders vielen Bildern sind externe USB2-Festplatten, am besten Minis ohne eigenes Netzteil.

Festplatten sowie DVDs sind nach unserer Erfahrung sowie Berichten in Fachzeitschriften jedoch wesentlich unsicherer, sodass zumindest zusätzlich unbedingt auch auf CDs gesichert werden sollte.

Direktlink: Wie schnell und einfach Bilder sichern?

2003-11-03 14:57   Bilder gleichzeitig verändern

Direktlink: Bilder gleichzeitig verändern

IrfanView

erlaubt extrem schnell und einfach die Batchkonvertierung von Bildern.

Insbesondere können dabei unter 'Spezialoptionen' bei ausgewählten Bildern auf 1 Klick gleichzeitig z.B. die Größe geändert, EXIF-Daten entfernt, Helligkeit, Kontrast, Schärfe verbessert werden u.ä.
Freeware für nicht-kommerzielle Nutzung.

Bilder gleichzeitig verändern, Batchkonvertierung Fotos: Weitere Infos & Download» http://www.irfanview.com/



Direktlink: Bilder gleichzeitig verändern

2003-10-23 13:16   Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen

Direktlink: Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen

Joe

benennt viele Dateien gleichzeitig extrem schnell & einfach um, nummeriert sie durch, sucht & ersetzt Name(nsteile) u.ä.

Absolut geniales Tool(!) mit intuitiver Bedienung ohne Einarbeitungszeit;
unentbehrlich z.B. zur *schnellen* Foto-Archivierung.
Freeware. :-)

Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen - Joe: Weitere Infos & Download» http://toolsandmore.biz/Central/Produkte/Software/Datei-Tools/Joe/

Direktlink: Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen

2003-10-23 13:06   Bildbearbeitung, EBV, Retusche - Häufige Methoden

Direktlink: Bildbearbeitung, EBV, Retusche - Häufige Methoden

Inhalt

Bildbearbeitung

Bildoptimierung und Schärfen

Jasc Paint Shop Pro 6.02 (Was hat PSP, was andere nicht haben)

Für Bildbearbeitung allgemein gilt: Weniger ist meist mehr! Da jeder Monitor anders eingestellt ist, lohnt es sich im Web ohnehin nicht, viel Zeit in die Verbesserung von Helligkeit und Kontrast zu investieren.

Bild zunächst auf die gewünschte Größe verringern, ggf. Kontrast und Helligkeit meist etwas erhöhen, evtl. auch Sättigung (Farben - Farbeinstellungen)

Dann Bild - Bildschärfe - Scharfzeichnen, meist 1-3x (bis helle Punkte erscheinen =zuviel => wieder eine Stufe zurück), meistens nicht über Unschärfemaske, nur falls für Feinheiten erforderlich.

Störende oder überbelichtete Bereiche u.ä. entfernen

Störendes wird mit richtigen Bereichen z.B. aus der näheren Umgebung überkopiert:

Jasc Paint Shop Pro 6.02

Auswahlgröße bei Entfernung von überbelichteten Flächen u.ä. öfter variieren

Adobe Photoshop 5.0 LE

Freistellen

Gröbere Motive

Jasc Paint Shop Pro 6.02

Adobe Photoshop 5.0 LE

Transparenz:
Fenster - Ebenen einblenden - Ebenen - Deckkraft, z.B. 50%


Feine Motive

Adobe Photoshop 5.0 LE

Verwandte Seiten

Welche Bildbearbeitungssoftware?

Welche Digitalkamera kaufen?

Günstige 24h/48h Fotodienste

Direktlink: Bildbearbeitung, EBV, Retusche - Häufige Methoden

2003-10-23 13:06   EXIF Daten auslesen

Direktlink: EXIF Daten auslesen

browser4exif2csv

Geniales Tool, das im Browser in einer äußerst übersichtlichen Tabelle alle Bilder eines Verzeichnisses mit EXIF-Daten anzeigt. (PHP erforderlich)

Man kann durch alle Bild-Verzeichnisse browsen und sogar schon mit einem sehr komfortablen Suchformular filtern!

Die Daten werden in CSV-Dateien geschrieben, z.B. auch zur Weiterverarbeitung in Excel.
Freeware.

Weitere Infos & Download» http://galupki.de/content/index.php?wiki=FotoGrafie&begriff=Webbasiertes%20Bildarchiv
Auch für PHP-Einsteiger geeignet!


Wichtig: Bei PHP nicht die Installer-Version verwenden, sonst fehlen die extensions.

Ggf. Anpassung: Suchformular vor dem Filtern ohne Vorschaubilder anzeigen:
Folgende Änderung in liste_exif_search.php

<input type="submit" name="doit"  value="Ausführen">
</form>
<hr>
<?php
if ( !isset($_REQUEST['doit']) ) {
die("</body></html>");
}

(und unten </form> entfernen)

Direktlink: EXIF Daten auslesen

2003-10-23 13:06   Web-Fotoalbum auf 1 Klick

Direktlink: Web-Fotoalbum auf 1 Klick

HomeGallery

Außergewöhnlich komfortable Software zum automatischen Erzeugen von Web-Fotoalben:

Einfach ausgewählte Bilder in das Programm ziehen und auf 1 Klick wird daraus ein Fotoalbum in HTML aus Index und Vollbildseiten mit kompletter Navigation erstellt!

Wahlweise können auch EXIF-Daten ausgegeben werden.

Fast vollständig anpassbar an das eigene Layout.
Freeware.

Web-Fotoalbum auf 1 Klick: Weitere Infos & Download» http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm

Direktlink: Web-Fotoalbum auf 1 Klick

2003-10-23 13:06   Bildvorschau aller Formate, Windows Explorer Win98

Direktlink: Bildvorschau aller Formate, Windows Explorer Win98

Registrierungseditor starten (Start - Ausführen - regedit.exe)
HKEY_CLASSES_ROOT öffnen

Schlüssel heraussuchen, öffnen, z.B. für JPEG-Dateien:
.jpg

Unterschlüssel anlegen (Mausklick rechts - Neu - Schlüssel, Name: ShellEx)
Unterschlüssel in ShellEx anlegen
Name: {BB2E617C-0920-11d1-9A0B-00C04FC2D6C1}

Hier im rechten Fenster den folgenden Wert eingeben:
{7376D660-C583-11d0-A3A5-00C04FD706EC}

Direktlink: Bildvorschau aller Formate, Windows Explorer Win98

2003-10-23 07:55   Dia-Show aus Verzeichnis incl. Unterverzeichnis

Direktlink: Dia-Show aus Verzeichnis incl. Unterverzeichnis

Exifer

erstellt automatisch Dia-Shows aus allen Bildern eines Verzeichnisses wahlweise mit Unterverzeichnissen u.v.a.
Freeware.

Weitere Infos & Download» http://www.exifer.friedemann.info/ (Software selbst ist in Deutsch)

Direktlink: Dia-Show aus Verzeichnis incl. Unterverzeichnis

2003-01-04 11:04   Web-Fotoalbum PHP MySQL

Direktlink: Web-Fotoalbum PHP MySQL

Exhibit Engine

Mein derzeitiger Favorit unter den Fertig-Skripten für Web-Fotoalben.
Freeware :-)

Infos und Download» http://photography-on-the.net/ee/

Direktlink: Web-Fotoalbum PHP MySQL

Verwandte Seiten

Scanner, besonders schnell, für Dias und Negative

Drucker für Fotodruck

Weiterführende externe Links

http://www.infinadyne.com/», Tool zum Auslesen von Dateien aus defekten CDs

Fototipps», http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fototipps

http://www.anju.de/»

Seite 1 bis 21 von 21

 |◄  ◄ zurück  weiter ►  ►| 


Google-Anzeige


Sie sind hier: StartseiteGrafik ÜbersichtFlat ViewBürotechnik

[Kontakt]

Büro :: Garten :: Gabis Büro Forum :: Sitemap :: Datenschutzerklärung :: Impressum :: Copyright © 1999 ‑ 2023  RSS [?]   

URL: http://www.bueroinfos.de/contents/grafik